Eine Frau liegt mit einer Schlafapnoe-Maske im Bett
Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) verhilft Menschen, die an Schlafapnoe leiden, zu einem beschwerdefreien Leben. Das bedeutet: Weniger schnarchen, weniger nächtliche Atempausen und tagsüber leistungsfähiger sein.

Informationen der
Lungenliga Wallis

Wir verwalten

Inbetriebnahme der Therapie

  • Information über die Krankheit
  • Instruktion der Benutzung des Atmungsgerätes (CPAP und Bilevel)
  • Übergabe des Geräts, einstellt laut Diagnostik der Untersuchungen
  • Auswahl und Anpassung der Maske
  • Anpassungsschwierigkeiten klären
     

Weiterverfolgung und Kontrolle der Therapie

  • 2 bis 3 Mal im ersten Jahr, danach jährlich
  • Vervollständigung der Instruktion
  • Kontrolle der Wirkung der Therapie
  • Anpassungsschwierigkeiten klären, Anpassung der Einstellungen
  • Abgabe von Verbrauchsmaterial
  • Austasch von defektion Geräten
Lungenliga Wallis
Rue de Condémines 14
1950 Sitten