Rauchstopp LLTG

Rauchstoppberatung Frauenfeld

Sie möchten mit dem Rauchen aufhören oder Ihren Nikotinkonsum reduzieren? Wir begleiten Sie dabei – Schritt für Schritt, individuell und mit viel Erfahrung.
Ort/e :
Kantonsspital Frauenfeld oder online
Datum/Daten :
Fortlaufender Event

Warum es sich lohnt tabak- und nikotinfrei zu werden?

Bereits nach kurzer Zeit ohne Nikotin beginnt Ihr Körper, sich zu erholen:

  • Nach 20 Minuten: Blutdruck und Herzschlag können sich wieder normalisieren. Hände und Füsse werden wieder wärmer
  • Nach 8 Stunden: Das Risiko für einen Herzinfarkt sinkt
  • Nach 1 Woche: Sie können besser schmecken und riechen
  • Nach 5 Jahren: Das Risiko für diese Arten von Krebs ist halbiert: Mund, Speiseröhre, Blase

Mit jedem rauchfreien Tag tun Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit. Und: Wer sich professionell begleiten lässt, hat deutlich bessere Chancen, langfristig rauchfrei zu bleiben.

Wie läuft unser Rauchstopp-Programm ab?

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Rauchstopp – individuell, verständnisvoll und ohne Druck. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die in Ihren Alltag passen, und begleiten Sie auch bei Rückschlägen.

In einem unverbindlichen, kostenlosen Gespräch klären wir Ihre Fragen, besprechen Ihre Situation und finden gemeinsam heraus, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.

Rauchstopp-Package: 6 persönliche Gespräche (je 30 Minuten) über 6–8 Wochen, ergänzt durch Kontakte per Telefon oder E-Mail

Einzelberatungen: Für alle, die gezielt und flexibel Unterstützung wünschen – zum Beispiel zur Vorbereitung, zur Stabilisierung oder nach einem Rückfall

Die Beratungstermine sind flexibel gestaltbar – auch am Abend oder online. Auf Wunsch sind Gruppenberatungen oder Gespräche gemeinsam mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner möglich.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr persönliches kostenloses Erstgespräch.


Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Irene Thüer
Leitende Ärztin Pneumologie und Innere Medizin
Kantonsspital
8500 Frauenfeld


Partnerschaft mit dem Kanton Thurgau
Die Rauchstoppberatung ist Teil des Kantonalen Tabakpräventionsprogramms, wird durch die Lungenliga Thurgau-Schaffhausen finanziert und durch den Tabakpräventionsfonds finanziell unterstützt.

Alle Infos auf einen Blick

 

Ort
Kantonsspital Frauenfeld, Haus Ara, 1. OG
oder online
 

Kosten
  • Erstgespräch: kostenlos
  • Einzelsitzung: CHF 75
  • Beratungspaket: CHF 390  | CHF 100 für Personen mit Wohnsitz im Kanton Schaffhausen
  • Für Jugendliche unter 18 Jahren oder in Ausbildung sind die Beratungen kostenlos
  • 10 % Rabatt für Mitglieder der Lungenliga Thurgau-Schaffhausen > Jetzt Mitglied werden

Downloads
Auskunft

Tel. +41 71 626 98 98
info@lungenliga-tgsh.ch

Buchen Sie online einen Termin Ihr kostenloses Erstgespräch
oder melden Sie sich über den Button an und wir kontaktieren Sie umgehend für eine Terminvereinbarung.

Jetzt anmelden