Lungentraining
Das Lungentraining ist ein Angebot für lungenkranke Menschen, die ihre Lebensqualität verbessern möchten: Patientinnen und Patienten mit COPD, Asthma bronchiale, chronischer Bronchitits, Lungenemphysem oder nach einer Lungenoperation.
Individuelles Trainingsprogramm
In der Eintrittsuntersuchung beurteilt der Lungenarzt Ihre Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Die Physiotherapeutin legt gemeinsam mit Ihnen das Therapieziel und Ihr Trainingsprogramm fest und passt es laufend Ihren gesundheitlichen Fortschritten an – wie bei einem Sportler.
- Sie trainieren in Kleingruppen mit speziell ausgebildeten Therapeutinnen/Therapeuten.
- Dauer des Trainings: drei mal wöchentlich eine Trainingseinheit während zwölf Wochen.
- Sie erhalten einen Trainingspass, in dem Sie Ihre Fortschritte verfolgen können.
- Sie werden von einer Lungenärztin/einem Lungenarzt betreut (beim Training nicht immer anwesend).
- Fachvorträge: Atemphysiotherapie, Ernährungsberatung, Sozialberatung
Kurszeit
jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag 10.00–11.30 Uhr
Kursort
Med. Trainings-Therapie MTT, Haus 39, Rorschacherstrasse 226, Kantonsspital St.Gallen
Anmeldung
Ärztlich verordnet übernehmen die Krankenversicherer die Kosten des 12-wöchigen Lungentrainings.
KSSG, Pneumologie Leitung APR, Dr. med. Gabriel Benz, Tel 071 494 99 55, gabriel.benz@STOP-SPAM.kssg.ch