Begleitung für den Start in ein rauchfreies Leben
Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören?
Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Rauchstopp-Beratung! Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Inhalt / Ablauf
Die Rauchstoppberatung der Lungenliga Thurgau besteht aus sechs Sitzungen von je 30 Minuten sowie einer individuellen Beratung via Telefon oder Mail.
Wir besprechen mit Ihnen:
- Wieviel Rauchen sie?
- Wann und wo rauchen sie?
- Was können Sie ändern?
Nach der Analyse des Rauchverhaltens werden im Gespräch Alternativen gesucht. Wir bestimmen mit Ihnen ein Datum für den Rauchstopp. Gemeinsam planen wir diesen wichtigen Tag.
Nach dem Rauchstopp folgt eine engmaschige Begleitung. Wir fragen Sie:
- Wie geht es Ihnen?
- Welche Unterstützung brauchen Sie von uns?
Es gilt, das rauchfreie Leben zu festigen und das Vertrauen in die erarbeiteten Alternativen zu stärken.
Mehr zum Programm finden Sie unserem Flyer.
Kosten
Das gesamte Beratungsprogramm kostet CHF 390. Einzelne Sitzungen können für je CHF 75 gebucht werden. Sind Sie unter 18 Jahre alt oder noch in der Ausbildung, dann ist die Beratung gratis.
Ob die Rauchstoppberatung von der Krankenkasse übernommen wird, muss individuell abgeklärt werden.
Der Rauchstopp lohnt sich
Denn bereits nach 20 Minuten sind Blutdruck und Herzschlag wieder normal. Auch Hände und Füsse werden wieder wärmer. Nach 24 Stunden sinkt das Herzinfarktrisiko und nach drei Monaten arbeitet Ihre Lunge wieder besser.
Auf Seite 3 im Flyer sehen Sie, was der Rauchstopp Ihnen alles bringt
Rauchstopp - jederzeit
Die Beratungen werden in der Geschäftsstelle in Weinfelden sowie in den Kantonsspitälern in Frauenfeld und Münsterlingen angeboten. Die Beratung ist zudem neu via Video-Anruf möglich.
Sie können sich bei uns auch in der Gruppe beraten lassen oder zusammen mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner. Termine gibt es nach Vereinbarung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Im Flyer über die Rauchstoppberatung finden Sie nochmals alle Informationen im Überblick.
Partnerschaft mit dem Kanton Thurgau
Die Rauchstoppberatung ist Teil des Kantonalen Tabakpräventionsprogramms 2021-2024 und wird durch die Lungenliga TG finanziert und durch den Tabakpräventionsfonds finanziell unterstützt.