Ärzteinformation

Über 60 % der Patientinnen und Patienten benutzen ihr Asthma-Medikament falsch 1,2. Um die Compliance der Patientinnen und Patienten zu verbessern bieten wir zu Ihrer Unterstützung diverse Hilfsmittel sowie eine Asthma-Patientenschulungen an.

 

Asthma-Patientenschulung

 

Die Asthma-Patientenschulung ist modular aufgebaut und individuell auf die jeweilige Patientin / den jeweiligen Patienten abgestimmt.

Modulare Asthma-Patientenschulung

Am Anfang jeder Beratung steht eine Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Standortbestimmung wird eruiert, in welchen Bereichen Beratung notwendig ist.

 

Beratung zu:
• Asthma Wissen
• Individuelle Asthma-Therapie und Medikation
• Asthma-Kontrolle / Selbstmanagement
• Asthma Refresher
• Asthma Notfallmanagement
• Asthma bei Kindern

 

Der Übersicht über die Inhalte der Asthma-Patientenschulung können Sie weitere Details entnehmen.

 

Zuweisung zur Asthma-Patientenschulung

 

Mit der Verordnung 6 können Patientinnen und Patienten an die Lungenliga Thurgau überwiesen werden.

 

Die Musterverordnung zeigt auf, wie die Verordnung ausgefüllt werden soll.

 

Im Ablauf ist zudem ersichtlich wie eine Zuweisung zur Asthma-Patientenschulung der Lungenliga Thurgau abläuft.

Mit professioneller Beratung die Lebensqualität steigern

Die Asthma-Patientenschulung der Lungenliga Thurgau wird von erfahrenen Pflegefachpersonen HF mit Weiterbildung in Asthma-Patientenschulung durchgeführt.

 

In der Zusatzausbildung Asthma-Patientenschulung der Lungenliga Schweiz setzen sich die Pflegefachpersonen intensiv, nach den neusten Standards, mit dem Thema Asthma auseinander.

Bea Zwiker
Pflegefachfrau HF
Bea Zwiker
Pflegefachfrau HF
Monika Ottiger
Pflegefachfrau HF
Monika Ottiger
Pflegefachfrau HF

 

Ärzteinformation zur Asthma-Patientenschulung

 

Alle Informationen zur neuen Asthma-Patientenschulung können Sie der Ärzteinformation entnehmen.

 

Alle weiteren Informationen, die Verordnungsformulare sowie Bestellmöglichkeiten für die Anwendungskärtli finden Sie im Bereich für unsere Fachpersonen.

 

 

Quellen:

1 Crompton, G. K. et al. (2006). The need to improve inhalation technique in Europe: a report from the Aerosol Drug Management Improvement Team. Respiratory medicine, 100(9), 1479-1494.

2 Fink, J. B., & Rubin, B. K. (2005). Problems with inhaler use: a call for improved clinician and patient education. Respiratory care, 50(10), 1360-1375.