Wissen zu Tabak und Nikotin
Neben der Lungenliga gibt es viele verschiedene Wissensquellen zum Thema Tabak und Nikotin. Gerne stellen wir Ihnen diese kurz vor und verweisen Sie für weitere Informationen direkt auf deren Website.
Unser Dachverband, die Lungenliga Schweiz, informiert unter anderem über folgende Themen: Wissen zu Tabak, Passivrauchen, E-Zigaretten.
Arbeitsgemeinschaft
Tabakprävention Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (AT) initiiert, gestaltet und leitet Kampagnen, betreibt Medienarbeit im Bereich Tabakprävention und führt das Experiment Nichtrauchen mit Schulklassen durch.
Dies ist die neue nationale Plattform für den Rauchstopp. Hier finden Sie Tipps, Hilfe und Informationen zum Rauchstopp. Das gemeinschaftliche Rauchstopp-Programm stopgether wird von stopsmoking initiiert.
Sucht Schweiz ist das nationale Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich.
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Das BAG informiert über Krankheiten infolge Tabak, Präventionsmassnahmen vom Bund und welche Kosten der Tabak in der Schweiz versursacht. Des Weiteren finden Sie hier den aktuellen Stand zum Tabakproduktegesetz.
Tabak und Nachhaltige
Entwicklung
Tabak hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt und die Gesellschaft. Die Lungenliga Schweiz erklärt dies mit Hilfe der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung.
Hier finden Sie eine Online-Beratung bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen - kostenlos und anonym.
Dies ist eine Gesundheitsplattform für Jugendliche zu den Themen Cannabis, Konsum, Stress usw.