• Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Metanavigation
logo logo
Wonach suchen Sie?

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Hauptnavigation

Gesunde Lunge
Präventionsangebote
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lunge & Atmung
Blog Lungenliga

Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Geschichten und wissenswerten Beiträgen.

Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Risiko testen

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Endlich aufhören!

Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen zum Rauchstopp.

Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Gesunde Lunge
Präventionsangebote
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lunge & Atmung
Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau Lungenliga beider Basel Lungenliga Bern Lungenliga Freiburg Lungenliga Genf Lungenliga Graubünden Lungenliga Jura Lungenliga Neuenburg Lungenliga Ost Lungenliga Schweiz Lungenliga Solothurn Lungenliga Tessin Lungenliga Thurgau-Schaffhausen Lungenliga Waadt Lungenliga Wallis Lungenliga Zentralschweiz

Hauptnavigation

Gesunde Lunge
Präventionsangebote
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lunge & Atmung
Blog Lungenliga

Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Geschichten und wissenswerten Beiträgen.

Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Risiko testen

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Endlich aufhören!

Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen zum Rauchstopp.

Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Gesunde Lunge
Präventionsangebote
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lunge & Atmung
Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau Lungenliga beider Basel Lungenliga Bern Lungenliga Freiburg Lungenliga Genf Lungenliga Graubünden Lungenliga Jura Lungenliga Neuenburg Lungenliga Ost Lungenliga Schweiz Lungenliga Solothurn Lungenliga Tessin Lungenliga Thurgau-Schaffhausen Lungenliga Waadt Lungenliga Wallis Lungenliga Zentralschweiz

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau-Schaffhausen
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Standorte

Pfadnavigation

Home Lungenliga node OLD: Heimbeatmung
Eine Hand hält ein Beatmungsgerät

Heimbeatmung: Gut begleitet in den neuen Alltag

Was bringt eine Sauerstofftherapie?
Geräte für die Sauerstofftherapie
Die Lungenliga ist für Sie da ist für Sie da
Diese Angebote könnten Sie interessieren:
Ärztliche Verordnungsformulare
Ganz unterschiedliche Erkrankungen (Muskelerkrankungen, Querschnittlähmungen, Langzeitfolgen anderer Lungenerkrankungen etc.) führen dazu, dass die Lunge ihre Funktion nicht mehr genügend ausüben kann.
Was bringt eine Sauerstofftherapie?
Geräte für die Sauerstofftherapie
Die Lungenliga ist für Sie da ist für Sie da
Diese Angebote könnten Sie interessieren:
Ärztliche Verordnungsformulare
Eine Hand hält ein Beatmungsgerät

Was bringt eine Sauerstofftherapie?

Patientinnen und Patienten, die nicht genügend Sauerstoff aus der Atemluft aufnehmen können, sind auf zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen. Bei körperlichen Anstrengungen wie Spazieren oder Gymnastik ist der Sauerstoffbedarf erhöht.

Die langfristige Zufuhr von Sauerstoff

  • beugt Schäden am rechten Herzen vor;
  • erhöht die Lebenserwartung;
  • senkt die Atemnot und steigert damit Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.

Die Therapie wirkt nur dann, wenn der Sauerstoff während mindestens 16 Stunden pro Tag eingeatmet wird. Optimal ist, wenn Betroffene die Therapie fast rund um die Uhr anwenden.

Geräte für die Sauerstofftherapie

Welches Gerät bei einer Sauerstofftherapie zum Einsatz kommt, hängt weitgehend davon ab, wie häufig sich die erkrankte Person ausserhalb ihrer Wohnung aufhält und wie hoch der Sauerstoffbedarf dieser Person ist.

Sauerstoff-Flüssiggassystem

Ein Sauerstoff-Flüssiggassystem, kurz LOX (für liquid oxygen) genannt, wird eingesetzt,

  • wenn die Betroffenen eine konstant hohe Sauerstoffdosis benötigen, die aus technischen Gründen nicht mit einem Sauerstoff-Konzentrator verabreicht werden kann;
  • wenn die Betroffenen mobil sind und regelmässig ihr Zuhause verlassen.

Die Patientinnen und Patienten erhalten einen mit Flüssigsauerstoff gefüllten Behälter, der bei ihnen zuhause regelmässig aufgefüllt bzw. mit einem vollen Behälter ausgetauscht wird. Innerhalb der Wohnung können sie über einen langen Schlauch den Sauerstoff direkt aus dem Tank einatmen. Zusätzlich erhalten sie ein tragbares Gerät (ein «Portable»), das sie selbstständig mit dem Flüssigsauerstoff aus dem Tank befüllen können.

Der Inhalt des «Portable» reicht je nach Grösse des Geräts und je nach Verbrauch für drei bis acht Stunden. Dank einem schweizweiten Netz von Flüssigsauerstoff-Tankstellen sind auch längere Reisen und Ausflüge möglich.

Sauerstoff-Flaschen

Betroffene, die nur sporadisch Sauerstoff benötigen, erhalten komprimierten, in Flaschen abgefüllten Sauerstoff. Dieses System ist in der Handhabung sehr einfach. Wegen der hohen Transport- und Abfüllkosten ist es jedoch für die langfristige Therapie ungeeignet.

Sauerstoff-Konzentrator

Sauerstoffkonzentratoren benötigen Strom und filtern den Sauerstoff aus der Umgebungsluft, sodass die Betroffenen ihn direkt einatmen können. Die Patientinnen und Patienten können das stationäre Gerät jedoch nur innerhalb der eigenen vier Wände benutzen. Für das Verlassen der Wohnung gibt es mobile Konzentratoren mit einem Akku, welche je nach Modell sowie Sauerstoffbedarf einige Stunden Mobilität ermöglichen. 

Was gilt es bei der Installation eines Sauerstoffkonzentrators zu beachten?

Was bezahlt die Krankenkasse?

Liegt eine ärztliche Verordnung vor, deckt die obligatorische Grundversicherung die Kosten der Sauerstoff-Therapie. Für gewisse Therapiesysteme muss eine vorgängige Kostengutsprache angefordert werden, bevor das System abgegeben werden kann. Verordnende Ärztinnen und Ärzte überweisen die Betroffenen an die Lungenliga.

Leistungen der Lungenliga

Mitarbeitende der Lungenliga betreuen die Betroffenen während der gesamten Therapiedauer: 

  • Sie analysieren die Bedürfnisse der Betroffenen und beraten sie bei der Auswahl des Geräts und des passenden Zubehörs
  • Sie vermieten oder verkaufen das benötigte Gerät und passen das Verbrauchsmaterial an die individuellen Bedürfnisse an.
  • Sie erläutern den Patientinnen und Patienten sowie den Angehörigen die Handhabung und den Umgang mit dem Gerät.
  • Sie sind auch nach der Eingewöhnungszeit für die Betroffenen da: Sie nehmen sich der Fragen der Patientinnen und Patienten und der Angehörigen an und helfen ihnen, die Therapie in den Alltag zu integrieren.
  • Sie überprüfen regelmässig die Funktionsfähigkeit des Geräts.
  • Sie prüfen und ersetzen Zubehör und weiteres Verbrauchsmaterial.
  • Sie überprüfen den Therapieverlauf, besprechen ihn mit den Betroffenen und berichten der Ärztin oder dem Arzt.
  • Das Notfalltelefon der Lungenliga ist rund um die Uhr die Anlaufstelle. Einfache Probleme lösen die Mitarbeitenden der Lungenliga selbst, komplexere leiten sie an die behandelnde ärztliche Fachperson oder den Gerätelieferanten weiter.
Beratung & Kontakt

Die Lungenliga ist für Sie da ist für Sie da

Zögern Sie nicht, mit der Lungenliga in Ihrer Nähe Kontakt aufzunehmen.

Wählen Sie die passende Region

Diese Angebote könnten Sie interessieren:

Gruppe macht zusammen Sport

Unsere Angebote & Kurse

Die Lungenliga bietet ein breites Kursangebot an. Mit Bewegungskursen, Atemtraining, einem Rauchstoppkurs oder sonstigen Ausflügen verbessern Sie Ihre Gesundheit und Lebensqualität.

Zum Programm
Nassinhalator

Inhalationstherapie

Bei vielen Erkrankungen der Atemwege, vor allem bei Asthma, werden Medikamente inhaliert und damit genau dorthin transportiert, wo sie wirken sollen: in die Luftröhre, in die Bronchien und in die Lunge.

Inhalationstherapie
Fachperson zerbricht eine Zigarette

Endlich rauchfrei werden

Wer mit dem Rauchen aufhört, tut damit etwas Gutes für die eigene Gesundheit, den Geldbeutel und die Mitmenschen. Wir unterstützen Sie mit Informationen, Angeboten und Tipps. 

Rauchstopp

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Fusszeile Quicklinks

  • Datenschutz Website
  • Impressum

Fusszeile Social Medien