Pfadnavigation Home Lungenliga Über uns Medien Medienstelle Lungenliga Medienmitteilungen Lungenliga Schweiz Medienmitteilungen kantonale Lungenligen Besten Dank für Ihr Interesse! Medienschaffende finden hier Medienmitteilungen, den Medienkontakt und alle Füllerinserate der Lungenliga Schweiz. Medienmitteilungen Lungenliga Schweiz Medienmitteilungen kantonale Lungenligen Medienkontakt Bei Medienanfragen an die Geschäftsstelle wenden Sie sich an media@lung.chSie möchten eine kantonale Lungenliga direkt kontaktieren? Kontaktübersicht Über die Lungenliga Die Lungenliga berät und betreut Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, damit sie möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können und eine höhere Lebensqualität erreichen. Erfahren Sie mehr über unser Verständnis und unsere Ziele. Über uns Füllerinserate Wenn Sie in Ihrem Inserate- oder Redaktionsteil gelegentlich eine Lücke mit einem unserer Inserate füllen, helfen Sie mit, die Öffentlichkeit auf unser Anliegen aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank! Füllerinserate Medienmitteilungen Suche: Medienmitteilungen 21.12.2022 Der Bundesrat möchte den Willen von Volk und Ständen zu Recht konsequent umsetzen Der Bundesrat hat mit dem Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Tabakproduktegesetzes eine konsequente Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vorgelegt. Mehr erfahren 02.12.2022 Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz erneut auf zweitletztem Platz im europäischen Ranking Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der «Tobacco Control Scale» fest und resümiert: «Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne.» Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz überrascht dieses schlechte Ergebnis nicht. Auf Platz 1 rangiert neu Irland. Mehr erfahren 18.11.2022 Der Bundesrat möchte den Willen von Volk und Ständen zu Recht konsequent umsetzen Der Bundesrat hat mit dem Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Tabakproduktegesetzes eine konsequente Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vorgelegt. Er stellt damit sicher, dass Kinder und Jugendliche nicht mehr von Tabakwerbung erreicht werden können. Und folgt so dem Willen der Bevölkerung, die am 13. Februar 2022 ein klares Verdikt zum kürzlich beschlossenen Tabakproduktegesetz gesprochen hat: absolut ungenügend! Mehr erfahren 03.11.2022 COPD: Wenn Atemnot zur ständigen Begleiterin wird Es beginnt mit Husten und teils Auswurf, später kommt Atemnot hinzu. Je eher die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) diagnostiziert wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf verlangsamen. Deshalb sensibilisiert die Lungenliga im November für die häufige, aber oftmals unbekannte Krankheit. Mehr erfahren 28.10.2022 E-Zigaretten: Bundesrat ignoriert Gefahr und verzichtet auf Jugendschutz Der Bundesrat ignoriert die Warnungen der Gesundheitsorganisationen und schlägt dem Parlament eine Besteuerung für E-Zigaretten vor, die viel zu tief angesetzt ist und zusätzlich noch Liquids mit hohem Nikotingehalt bevorzugt. Zudem verzichtet er auf eine Mindeststeuer, um Dumpingpreise zu verhindern. Er ignoriert damit auch die Empfehlungen der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen ist mit diesem Vorschlag nicht gewährleistet. Mehr erfahren 24.06.2022 Mit vereinten Kräften blickt der Dachverband Lungenliga Schweiz in die Zukunft Die Lungenliga Schweiz ist föderalistisch strukturiert. Die Zentrale sowie die rechtlich selbständigen kantonalen Lungenligen und deren Beratungsstellen wirken zielorientiert und leistungswirksam zusammen. LUNGE ZÜRICH hat sich an der gestrigen Delegiertenversammlung vom 23. Juni 2022 dafür entschieden, per 1. Januar 2023 aus dem Dachverband Lungenliga Schweiz auszutreten. Mehr erfahren 23.03.2022 Tuberkulose – eine unsichtbare und vermeidbare Pandemie Der Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März erinnert daran, dass die Tuberkulose nach wie vor eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt ist. Die weltweite Coronavirus-Pandemie hat die Fortschritte in der Bekämpfung der Tuberkulose stark zurückgeworfen und die Sichtbarkeit der Tuberkulose-Betroffenen reduziert. Umso wichtiger ist es, Tuberkulose weiterhin im Fokus zu behalten und damit Menschenleben zu retten. Mehr erfahren