Asthma ist kontrollierbar – Behandlung

Die Entwicklung der Krankheit ist sehr individuell und hängt stark davon ab, wie sie behandelt wird. Die richtige Behandlung ermöglicht eine gute Entwicklung der Lunge und hilft den Kindern, ein normales Leben zu führen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Krankheit bis zum Erwachsenenalter zurückbildet.

Die Massnahmen, welche zur Behandlung von Asthma bei Kindern ergriffen werden, sind:

  1. Erkennen und Vermeiden von Asthma-Auslösern
  2. Medikamentöse Therapie mit dem Ziel, die Entzündung zu bekämpfen, die dem Asthma zugrunde liegt. Die Therapie erfolgt meistens durch die Inhalation eines kortisonhaltigen Medikaments (Asthma-Spray). 
  3. Überwachung der Lungenfunktion alle drei bis sechs Monate bei der Kinderärztin oder dem Kinderarzt. Bei Kindern mit schwerem Asthma und Dauertherapie wird alle sechs bis zwölf Monate eine klinische Kontrolle durch eine Kinderpneumologin oder einen Kindepneumologen durchgeführt.
  4. Förderung von körperlicher Betätigung

Je früher sich ein Kind an die Behandlung gewöhnt, desto besser kommt es im Alltag mit seiner Krankheit zurecht. Tritt ein Kind in die Schule ein, sollten die Lehrpersonen frühzeitig über die Diagnose Asthma orientiert werden, damit sie wissen,dass bei dem Kind Asthma-Anfälle auftreten können. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es die spezielle Broschüre «Schulkinder mit Asthma».

Nützliche Publikationen zu Atemwegserkrankungen im Kindesalter finden Sie auch auf der Website der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (SGPP).