Häufig gestellte Fragen zum Thema Asthma bei Erwachsenen

Asthma in der Schwangerschaft – Was muss beachtet werden?

Bei Asthma während der Schwangerschaft gilt die Drittelregel: Ein Drittel der Frauen hat weniger Symptome, ein Drittel hat gleich viele wie zuvor und ein Drittel hat mehr Symptome und benötigt eine intensivere Therapie. Ziel der Behandlung des Asthmas während der Schwangerschaft ist, dass Anfälle unbedingt vermieden werden und wenn immer möglich Beschwerdefreiheit erzielt wird. Das werdende Kind ist durch plötzlichen Sauerstoffmangel bei Asthma-Anfällen gefährdet, hingegen nicht durch die üblichen Asthma-Medikamente. Natürlich muss die Asthma-Therapie bei einer Schwangerschaft immer mit der Ärztin oder dem Arzt abgesprochen werden, damit die als sicher geltenden Medikamente verschrieben werden können.

 

Auf grosser Reise

Asthma-Betroffene können in den meisten Fällen reisen, ohne sich bezüglich Destinationen einschränken zu müssen. Allerdings ist es bei entsprechenden Allergien sinnvoll, Ziele an denen ein hoher Allergenkontakt zu erwarten ist, zu meiden. Es lohnt sich daher, vorher mit der Ärztin oder dem Arzt über die geplante Reise zu sprechen. Unter Umständen wird gemeinsam ein spezieller Behandlungsplan aufgestellt und werden Notfallmedikamente mitgegeben – beispielweise Kortison in Form von Tabletten.

 

Asthma und Sport

Regelmässiger Sport und körperliche Belastung müssen für Asthmatikerinnen und Asthmatiker kein Tabu sein. Im Gegenteil – denn sie können durch körperliches Training ihre Leistungsfähigkeit verbessern  und ihre Ausdauer steigern.

Vor allem Schwimmen und Ausdauersportarten sind sogar hilfreich in der Asthma-Behandlung. Die Bewegung vermittelt den Betroffenen ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle über ihre Krankheit. Wer den eigenen Körper besser kennt, kann auch Anzeichen einer Verschlechterung frühzeitig wahrnehmen. Stark gechlorte Becken sind zu meiden. Viele öffentliche Bäder werden mit Ozon gereinigt. Da diese Reinigung ausserhalb des Beckens stattfindet, werden die Atemwege nicht gereizt.