Asthmaberatung

Asthma

In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet. Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Die Veranlagung zu Allergien und Asthma ist vererbbar. In den wohlhabenden Industrienationen sind immer mehr Menschen von Asthma betroffen. In weniger entwickelten Ländern haben Kinder seltener Allergien und somit auch weniger häufig Asthma. Die Gründe dafür sind nicht bekannt, jedoch dürften Umweltfaktoren und die moderne Lebensweise eine Rolle spielen.

Asthmakontrolle

Asthma ist eine Erkrankung der Atemwege: Die Bronchien sind verengt, so dass Betroffenen das Ein- und Ausatmen schwerfällt. Ausgelöst wird die Verengung der Bronchien meist durch eine Allergie, eine Entzündung oder eine Reaktion auf Reizstoffe.

 

Diagnostiziertes Asthma kann mit diversen Massnahmen sehr gut kontrolliert werden und ermöglicht so einen unbeschwerten Alltag, in welchem auf keine Aktivitäten verzichtet werden muss.

 

Mit dem Online-Test finden Sie innert fünf Minuten heraus, wie gut Ihr Asthma unter Kontrolle ist und welche Punkte noch verbessert werden können.

Leistungen der Lungenliga Aargau

  • Wir infomieren über die Krankheit und über die verschiedenenTherapien.
  • Wir zeigen Verhaltensmassnahmen auf, beispielsweise bei Atemnot.
  • Wir bieten Einzelberatung für Kinder und Erwachsene.
  • Wir führen einen Asthma-Workshop durch für Erwachsene und Jugendliche.

Kostenübernahme

Fachärzte überweisen die Betroffenen an die Lungenliga Aargau. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, deckt die obligatorische Grundversicherung die Kosten der Asthmaberatung.

Kontakt

Lungenliga Aargau
Fach- und Beratungsstelle
Hintere Bahnhofstrasse 8
5001 Aarau
Telefon 062 832 40 00
E-Mail