Impfdienst
Der Impfdienst der Lungenliga Aargau führt im Auftrag des Kantons Impfungen an den aargauischen Volksschulen durch. Grundlage ist der aktuelle Schweizerische Impfplan. Die Impfungen werden für alle Kinder empfohlen, sind jedoch freiwillig und werden von einem Arzt verabreicht.
Wirksamkeit der Impfungen
Infektionskrankheiten können schwerwiegende Folgen haben. Impfungen sind der wirksamste Schutz, um Kinder und Erwachsene gegen verschiedene potenziell schwere Krankheiten und deren mögliche Komplikationen zu schützen. Wer die empfohlenen Impfungen machen lässt, trägt auch dazu bei, dass gefährliche Infektionskrankheiten eingedämmt werden können.
Gemäss Robert-Koch-Institut gehören Impfungen zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Massnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Die modernen Impfstoffe sind heute gut verträglich; schwere Impfreaktionen oder bleibende Schäden sind für alle einzelnen Impfungen so selten, dass bei Nichtgeimpften ein Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko viel grösser und bedeutsamer ist. Ziel der Impfung ist, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Mit einer hohen Durchimpfungsrate können einzelne Krankheitserreger regional eliminiert und weltweit ausgerottet werden. Erklärte und erreichbare Ziele der nationalen und internationalen Gesundheitspolitik sind die Ausrottung von Polio und Masern.
Die Arbeit des Impfdienstes der Lungenliga Aargau ist somit als Dienst an der Allgemeinheit, als Beitrag an ein gut funktionierendes Gesundheitswesen und als Mithilfe zur Verwirklichung der Ziele der Weltgesundheitsbehörde WHO zu verstehen.
Leistungen der Lungenliga Aargau
- Wir organiseren, planen und führen Impfungen durch an allen aargauischen Volksschulen in Zusammenarbeit mit den Schulärztinnen und -ärzten.
- Wir erteilen Impfempfehlungen und betreuen Schülerinnen und Schüler vor, während und nach dem Impfen.
- Wir kontrollieren Impfausweise und ersetzen diese bei Verlust.
- Wir betreiben einmal monatlich ein hauseigenes Ambulatorium für Nachimpfungen und HPV-Impfungen für junge Erwachsene bis zum vollendeten 26. Lebensjahr im Rahmen des kantonalen Impfprogramms.
- Wir beraten telefonisch rund ums Impfen und beantworten gerne Ihre Fragen .
Der Impfdienst ist von Montag bis Donnerstag telefonisch erreichbar unter Nr. 062 832 40 04 oder per E-Mail.