Asthma
In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet. Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene leidet unter Asthma. Bei dieser Erkrankung der Atemwege können sich die Bronchien verengen, den Betroffenen fällt das Ein- und Ausatmen schwer, sie haben Atemprobleme, Atemaussetzer oder Atemnot oder leiden an Kurzatmigkeit.
Richtig inhalieren mit Diskus, Ellipta, Dosieraerosol und Turbuhaler: Asthma ist mit dem richtigen Verhalten und den korrekt abgestimmten Medikamenten gut kontrollierbar. Sehen Sie hier die Instruktionsfilme zur korrekten Inhalation der Asthma Medikamente. Weiterführende Information zur Aerosoltherapie
Elf Lern-Videoclips helfen Kindern mit Asthma, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Es handelt sich um eine Ergänzung zu herkömmlichen Schulungen und unterstützt betroffene Kinder und Eltern, ihr Wissen zu festigen. Asthma verstehen leicht gemacht: Hier geht es zu den Videos.
Beratung für Menschen mit Asthma
Die Lungenliga Bern unterstützt Menschen, die an Kurzatmigkeit und Asthma leiden und bietet individuelle Beratung zur Verbesserung der Lebensqualität an. Um besser mit Asthma leben zu können, ist es wichtig die Ursachen und Auslöser des Asthmas zu kennen.
Eine Hausstaubmilbenallergie kann sich durch Niesreiz, Schnupfen, Augenreizungen, Husten und Atembeschwerden äussern. Auslöser sind Milbenpartikel und deren Stoffwechselprodukte (Kot), die eingeatmet werden. Was Sie dagegen tun können haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Wählen Sie aus einer grossen Auswahl von Broschüren und Publikationen.
Für Download und Onlineansicht.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie ein Beratungstermin?
Unsere Linkempfehlung zu diesem Thema:
aha! Allergiezentrum Schweiz - unsere Partnerorganisation