Kurse und weitere Angebote Kurse für Fachpersonen Suche: Kurse/Präventionsprogramme Filterresultate Kanton AargauAppenzell AIAppenzell ARBasel-LandBasel-StadtBernFreiburgFürstentum LiechtensteinGlarusGraubündenLuzernNidwaldenObwaldenSchwyzSolothurnSt. GallenThurgauUriZentralschweizZug Thema AllergienAsthmaAtemproblemeAtmung / EntspannungBewegungChronische MüdigkeitCOPDCOVID-19Cystische FibroseErfahrungsaustauschImpfungenLungengesundheitRauchen / RauchstoppSchlafapnoeTabakprävention Zielpublikum Erwachsene Filter zurücksetzen Fortlaufender Event Glarus Ambulante pulmonale Rehabilitation (APR) Das anerkannte Rehabilitationsprogramm für Menschen mit Lungenerkrankungen. Jeden Dienstag von 08.45 bis 09.45 Uhr Frauenfeld Atmen und Bewegen in Frauenfeld Mit einfachen, spielerischen Übungen lernen Sie Ihren Körper besser kennen und verbessern Ihre Atmung. Dadurch können sich Verspannungen und Blockaden lösen, die Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden stören. Der Kurs eignet sich auch besonders für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Jeden Mittwoch von 09.00 bis 10.00 Uhr Kreuzlingen Atmen und Bewegen in Kreuzlingen Mit einfachen, spielerischen Übungen lernen Sie Ihren Körper besser kennen und verbessern Ihre Atmung. Dadurch können sich Verspannungen und Blockaden lösen, die Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden stören. Der Kurs eignet sich auch besonders für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Jeden Mittwoch von 09.30 bis 10.30 Uhr Romanshorn Atmen und Bewegen in Romanshorn Mit einfachen, spielerischen Übungen lernen Sie Ihren Körper besser kennen und verbessern Ihre Atmung. Dadurch können sich Verspannungen und Blockaden lösen, die Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden stören. Der Kurs eignet sich auch besonders für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Fortlaufender Event Glarus Atmen und Bewegen/ Yoga für Senioren Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die aktiv etwas für die Stabilisierung und Verbesserung ihrer Gesundheit tun möchten. Fortlaufendes Angebot Glarus Besser leben mit COPD Alle COPD-Betroffenen sind herzlich willkommen! Interessiert? Machen Sie mit! 7. November- 12. Dezember 2023 (6 Module, jeweils 1x pro Woche) Beratungsstelle Solothurn Besser leben mit COPD COPD Betroffene leiden häufig unter Atemnot, Husten und (teils) Auswurf. Gewohnte Aktivitäten sind oftmals nicht mehr durchführbar, eine immer grösser werdende Isolation ist die Folge. Dank dem Selbstmanagement-Coaching "Besser leben mit COPD" lernen Betroffene, besser mit ihrer Krankheit umzugehen. Webinar Besser leben mit COPD Werden Sie Ihre eigene Expertin/Ihr eigener Experte. Weitere Angebote anzeigen