Eine chronische Erkrankung stellt die Betroffenen und ihre Angehörigen vor neue Herausforderungen. Für Menschen mit Lungen- und Atemwegsbeschwerden bieten wir umfassende Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Alltagsbewältigung.
Freiwillige und kostenlose Sozialberatung
Unsere Sozialarbeiter:innen unterstützen Sie in belastenden Situationen und erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungswege. Die Beratung ist kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht.
Wen wir beraten:
Wenn folgende Organe oder das Kreislaufsystem betroffen sind, dürfen Sie unser Beratungsangebot nutzen:
- Lunge
- Herz und Kreislauf
- alle inneren Organe (Nieren, Leber, Magen, Darm etc.)
Beratungen in den Bereichen
Finanzen
- Beantragen von Sozialversicherungsleistungen
- Budgetberatung
- Überbrückungshilfen
Sozialversicherungen
- Krankenkasse
- Invalidenversicherung
- AHV
- Arbeitslosenversicherung
- Hilflosenentschädigung
- Unfallversicherung
- Ergänzungsleistung
Arbeit, Beruf und Ausbildung
- Verhandeln mit Arbeitgebern
- Vermitteln
- Umschulungsanträge
Persönliche Lebensfragen
- Krankheit
- Familie
- Partnerschaft
- Lebensgestaltung
Wohnen
- Beratung bei der Wohnungssuche
- Mietfragen
- Mietzinsdepot
Administration
- Formulare ausfüllen
- Korrespondenz
Informationen zu
- Spitex-Leistungen
- Atemtherapien
- Fahrdiensten
- Kursen und Kinderbetreuung
Cystische Fibrose
- Überregionale Beratung
Terminvereinbarung
Die Beratung durch unsere Sozialarbeiter:innen ist kostenlos und findet nach telefonischer Terminvereinbarung in unseren Beratungsstellen Basel oder Liestal statt. Besuche zu Hause oder im Spital sind bei Bedarf möglich.