Alltag ausser Atem? Vielleicht wegen COPD?

COPD – Wussten Sie?
- Nur bei 60 % der betroffenen Personen in einem frühen Stadium diagnostiziert wird.
- In der Schweiz leben rund 400 000 Personen mit dieser Krankheit, die heute gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die dritthäufigste Todesursache ist.
- In 9 von 10 Fällen ist COPD auf das Rauchen zurückzuführen.
- COPD kann nicht geheilt werden, aber das Fortschreiten der Krankheit kann mit gezielten Massnahmen verlangsamt werden.
- Die Mangelernährung ist eine Folge der Krankheit (Gewichtsverlust und Abnehmen der Muskelmasse).
- Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, eher zu handeln und die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten.
Wie jedes Jahr bietet die Lungenliga Freiburg im November im Rahmen ihrer Sensibilisierungskampagne über COPD gratis Spirometrietests an.

«Es ist nur ein bisschen Husten»
Die COPD wird vorwiegend durch Rauchen, Luftverschmutzung und einer langfristigen Belastung durch Reizstoffe verursacht. Doch viele Menschen wissen nicht, dass sie an dieser Krankheit leiden; erste Symptome wie Kurzatmigkeit oder anhaltenden Husten halten sie für Alterserscheinungen oder kleinere Beschwerden. Der Spirometrietest hilft, die Krankheit in einem frühen Stadium zu erkennen, bevor sie sich verschlimmert. Er ersetzt jedoch in keinem Fall einen Arztbesuch.

Entwicklung von COPD verlangsamen
Die COPD wird im Allgemeinen bei Personen über 40 Jahren diagnostiziert. Eine Behandlung kann COPD zwar nicht vollständig zum Verschwinden bringen, wenn aber rasch reagiert wird, kann sie den Krankheitsverlauf verlangsamen und sogar einige Symptome verbessern: Empfohlene Massnahmen für Betroffene sind der Rauchstopp, Behandlung durch Medikamente, pulmonale Rehabilitation, körperliche Bewegung sowie die Grippeimpfung. So wird ein besserer Umgang mit den Symptomen möglich, die Lebensqualität kann aufrechterhalten werden und das Risiko schwerer Komplikationen verringert sich. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt!
Kostenlose Früherkennungstests
Im November ist die Lungenliga Freiburg für Sie vor Ort. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: 026 426 02 70.
- Freiburg – 3 November 2025 – 9 bis 16 Uhr
- Châtel-St-Denis – 11. November 2025 – 9 bis 16 Uhr
- Billens – 18. November 2025 – 9 bis 16 Uhr
- Riaz – 19. November 2025 – 9 bis 16 Uhr
- Murten - 27. November 2025 - 9 bis 16 Uhr
Sie können auch spontan vorbeikommen, wenn Sie etwas Wartezeit einplanen.
Und wenn es mehr als ein bisschen Husten ist?
Warten Sie nicht, bis sich Ihre Symptome verschlimmern. Ständige Kurzatmigkeit oder ein richtig hartnäckiger Husten können Anzeichen für COPD sein. Der Gratisfrüherkennungstest: ein kleiner Schritt, mit dem Sie Ihrem Atem einen grossen Gefallen tun können!