

Ungewöhnliche Atemnot im Alltag?
Anhaltender Husten, der nicht verschwindet?
Schwierigkeiten, nach Anstrengung wieder zu Atem zu kommen?
Sind Sie Tabakrauch, Umweltverschmutzung oder Staub ausgesetzt?
Haben Sie Fragen zu Ihrer Atemgesundheit?
Im November engagiert sich die Lungenliga Freiburg, um Risikopersonen zu sensibilisieren und zu begleiten.
Schon gewusst?
COPD ist oft noch wenig bekannt
Von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sind in der Schweiz fast 400'000 Menschen betroffen. Ein Grossteil der Betroffenen weiss jedoch nicht, dass sie daran leiden.
Die ersten Anzeichen wie Atemnot oder anhaltender Husten werden oft heruntergespielt oder dem Alter zugeschrieben.
Die Hauptursachen von COPD
In 9 von 10 Fällen steht COPD im Zusammenhang mit Tabakkonsum.
Luftverschmutzung und berufliche Exposition gegenüber Staub oder Chemikalien sind ebenfalls wichtige Risikofaktoren. Die Identifizierung und Reduzierung dieser Expositionen ist für die Erhaltung der Atemfunktion von entscheidender Bedeutung.
Die Behandlung verbessert die Lebensqualität
COPD ist nicht heilbar, aber ihr Fortschreiten kann durch eine geeignete Behandlung verlangsamt werden. Der vollständige Verzicht auf Tabak ist die wirksamste Massnahme. Atemrehabilitation, regelmässige körperliche Aktivität, Impfungen, bestimmte medikamentöse Behandlungen und eine individuelle Betreuung tragen dazu bei, die Selbstständigkeit und den Alltag zu verbessern.
Die Rolle der Ernährung
Menschen, die an einer leiden, haben einen hohen Kalorien-/Energieverbrauch (10 % höher als die meisten Menschen). Dieser Verbrauch führt nicht nur zu Gewichtsverlust, sondern auch zu einem Verlust an Muskelmasse, wenn der Energiebedarf nicht gedeckt wird. Der Verlust von Muskelmasse kann zu Unterernährung führen, die Ausgangspunkt für verschiedene Komplikationen und Schwierigkeiten bei der Bewältigung bestimmter Krankheiten oder Infektionen ist. Es wird daher empfohlen, Personen, die an Unterernährung leiden, schnell zu behandeln, um ihr Gewicht zu stabilisieren, einen Teufelskreis zu vermeiden und eine bessere Lebensqualität mit mehr Selbstständigkeit zu erhalten.
Die Früherkennung ist ein wichtiger erster Schritt
Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, früher zu handeln und die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten. Die Lungenliga Freiburg bietet im November kostenlose Vorsorgetage an, um Betroffene zu sensibilisieren und zu begleiten.
Sind Sie eine Fachperson?
Bieten Sie Ihren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, durch eine persönliche Ernährungsberatung gesundheitliche Veränderungen zu erreichen.
Eine angemessene Ernährung spielt in der Prävention und im Management vieler Krankheiten eine entscheidende Rolle. Mit der Überweisung Ihrer Patienten und Patientinnen an eine diplomierte Ernährungsberaterin oder einen diplomierten Ernährungsberater ermöglichen Sie ihnen eine bedarfsorientierte Begleitung, um langfristig gesunde und ausgewogene Essgewohnheiten zu entwickeln.
Unsere Expertinnen und Experten arbeiten eng mit den Gesundheitsfachpersonen zusammen, um Lösungen anzubieten, die die medizinischen Bedürfnisse und den Lebensstil jedes einzelnen Patienten berücksichtigen.