Merkblätter
Atemerleichternde Positionen
Die abgebildeten Positionen erleichtern das Atmen und entlasten die Wirbelsäule. Ihr Körper erhält dadurch mehr Sauerstoff und spart Energie. Benutzen Sie dazu Kissen, Wolldecke, Bettdecke oder Stillkissen. Lassen Sie sich wenn nötig von einer Person helfen. Mit der Lippenbremse erleichtern Sie sich das Atmen zusätzlich. Zum Merkblatt
Husten und Hygiene
Unsere Lunge produziert täglich etwas Schleim. Viren, Bakterien und Staubpartikel sammeln sich darin und werden mit Husten und Räuspern abtransportiert. Husten ist also für die Lunge und für die Gesundheit wichtig. Zum Merkblatt
Schnarchen und Schlafapnoe-Syndrom
Schnarchen ist keine Krankheit, aber jahrelanges Schnarchen kann zu einer Schlafapnoe führen. Mehr als 150'000 Menschen in der Schweiz leiden an kurzen Atemaussetzern im Schlaf, der sogenannten Schlafapnoe. Zum Merkblatt
Hausstaubmilben-Allergie
Was tun bei einer Hausstaubmilben-Allergie? Einen Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Wir empfehlen Ihnen daher, zuerst das Schlafzimmer, insbesondere das Bett, zu sanieren. Zum Merkblatt
Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Training
Das APR Training ist ein vielseitiges Training für Lungenpatientinnen und -patienten. Dazu gehören gehören Kraft- und Ausdauerübungen sowie spezifische Atemübungen. Zum Merkblatt
Schlafapnoe: Reisen mit Schlafapnoe
Badeferien am Meer oder Wanderferien in den Bergen können Sie trotz Schlafapnoe problemlos planen. Wir helfen Ihnen gerne. Zum Merkblatt