Hausstaubmilben Beratung

Mädchen am offenen Fenster

Eine Hausstaubmilben-Allergie kann sich durch Niesreiz, Schnupfen, Augenreizungen, Husten und Atembeschwerden äussern. Auslöser sind Milbenpartikel und deren Stoffwechselprodukte (Kot), die eingeatmet werden.

Allgemeine Massnahmen gegen Hausstaubmilben

  • Wohnraumtemperatur liegt zwischen 19 und 20°C in den Wohn- und bei 18°C in den Schlafräumen.
  • Luftfeuchtigkeit unter 50 %, täglich 2-3 Mal für ca. 5 Minuten lüften
  • Keine Zimmerpflanzen im Schlafzimmer
  • Keine Haustiere im Schlafzimmer
  • Glatte, staubarme Fussböden
  • Keine Staubfänger (Vorhänge, Wandbehänge Büchergestelle)

Kostenlose Beratung

 

Die Lungenliga Zentralschweiz berät Sie kostenlos. 

Kontakt

 

Lungenliga Zentralschweiz
Geschäfts- und Beratungsstelle
Mooshüslistrasse 14
6032 Emmen

Tel:  041 429 31 10
Fax: 041 429 31 11

E-Mail

Weitere Information