Sauerstoff-Therapie

Lungenkranke, die nicht genügend Sauerstoff aus der Atemluft aufnehmen können, sind auf zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen. Verschiedene Lungenkrankheiten wie COPD und Cystische Fibrose können zu chronischer Atemnot und schliesslich zu einem Kollaps des Herz-Kreislauf-Systems führen. Mit einer Sauerstoff Therapie beugen Patientinnen und Patienten den Folgen ihrer Krankheit vor.

Was bewirkt eine Sauerstoff-Therapie?

Bei körperlichen Anstrengungen ist der Sauerstoffbedarf besonders ausgeprägt. Die langfristige Zufuhr von Sauerstoff

  • senkt die Atemnot und steigert damit Leistungsfähigkeit und Lebensqualität
  • unterstützt das Herz-Kreislauf-System und erhöht die Lebenserwartung

Die Therapie wirkt nur dann, wenn der zusätzliche Sauerstoff mindestens 16 Stunden pro Tag eingeatmet wird. Optimal ist, die Therapie rund um die Uhr anzuwenden.

Leistungen der Lungenliga

Wir betreuen die Betroffenen während der gesamten Therapiedauer: Wir analysieren die Bedürfnisse der Betroffenen und beraten sie bei der Auswahl des Geräts und der passenden Zuleitung.

  • Wir vermieten das benötigte Gerät und passen das Verbrauchsmaterial an die individuellen Bedürfnisse an.
  • Wir erklären den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen die korrekte Bedienung des Gerätes.
  • Wir sind auch nach der Eingewöhnungszeit für die Betroffenen da: Wir nehmen uns den Fragen der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen an und helfen ihnen, die Therapie in den Alltag zu integrieren.
  • Wir überprüfen regelmässig die Funktionsfähigkeit des Geräts.
  • Wir prüfen und ersetzen Zuleitungen sowie anderes Verbrauchsmaterial.
  • Wir überprüfen den Therapieverlauf, besprechen ihn mit den Betroffenen und informieren der Ärztin oder dem Arzt.

Kostenübernahme der Krankenkassen

Ärztinnen und Ärzte verordnen eine Überweisung der Betroffenen an die Lungenliga. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, deckt die obligatorische Grundversicherung die Kosten der Sauerstoff Therapie.

Kontakt

Lungenliga Zentralschweiz
Geschäfts- und Beratungsstelle
Mooshüslistrasse 14
6032 Emmen

Tel:  041 429 31 10
Fax: 041 429 31 11

E-Mail

Broschüre

Mann in der Natur