Welttag ohne Tabak 2023

32,4 Tonnen: So viel Tabak wird weltweit jedes Jahr auf 4,3 Millionen Hektaren Land angebaut. Unter dem Motto «Grow food, not tobacco» macht die WHO darauf aufmerksam, dass der Tabakanbau unserer Gesundheit und der Gesundheit des Planeten schadet.
Zur Medienmitteilung

 

Bundesrat für konsequente Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak»

Der Bundesrat entspricht bei der Revision des Tabakproduktegesetzes weitgehend den Forderungen der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak». Der Initiativverein kommentiert die Botschaft des Bundesrats in ihrer Medienmitteilung.

E-Zigaretten und Tabakerhitzer – Fluch oder Segen?

(Einweg-)E-Zigaretten und Tabakerhitzer haben sich zu alltäglichen Konsumprodukten entwickelt und sind bei Jugendlichen stark im Trend. Erfahren Sie mehr über die Produkte und stellen Sie den Experten Ihre Fragen.
21. Juni 2023, 19.00 Uhr, Congress Center Basel - Infos & Anmeldung

Wie gehen wir mit Stress um?

Nicht alle Menschen empfinden dieselben Situationen als belastend. Ebenso unterscheiden sich die Strategien, um Stress zu bewältigen. Zum vivo-Beitrag

Studie von Sucht Schweiz

Eine nationale Studie bei 11- bis 15-jähringen Jugendlichen bringt besorgniserregende Resultate: Jede/r dritte 15-Jährige hat in den 30 Tagen vor der Befragung mindestens ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert.

Medienmitteilung

Kursangebot der Lungenliga

Die Lungenliga bietet Patientinnen und Patienten ein breites Kursangebot an. Mit Nordic Walking, Atemtraining, einem Rauchstoppkurs oder Yoga verbessern Sie Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Kurse

Medienmitteilungen

31.05.2023 | Aktuell | Medienmitteilungen

Für den Anbau von Millionen Tonnen Tabak werden weltweit jedes Jahr Millionen Hektaren Land und Billionen Liter Wasser verschwendet, Böden vergiftet und Wälder abgeholzt. Tabak, der auch in der Schweiz zu Zigaretten weiterverarbeitet wird.

» weiter
13.02.2023 | Aktuell | Medienmitteilungen

Vor genau einem Jahr haben sich Volk und Stände klar für die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» ausgesprochen, mit 56.7% Ja-Stimmen und 15 zu 8 Standesstimmen. Der Bundesrat hat in der Folge einen konsequenten Umsetzungsvorschlag in die Vernehmlassung geschickt. Nun wartet die Schweiz auf die Verwaltung und ihre Botschaft. Dann erst kann das Parlament den Tatbeweis erbringen, dass es den Volkswillen umsetzen will.

» weiter
26.08.2020 | Aktuell | Medienmitteilungen

Typisch bei der Schlafapnoe ist lautes Schnarchen, unterbrochen durch Atemaussetzer. Diese kurzen Atemaussetzer verunmöglichen einen erholsamen Schlaf, daher sind Schlafapnoe-Betroffene tagsüber oft sehr müde oder erschöpft.

» weiter