Motivierende, ressourcenorientierte Gesprächsführung

Ort/e :
noch nicht definiert
Datum/Daten :
2026 - Datum folgt

Lernziele 

Die Teilnehmenden 

  • können die verschiedenen Stadien der Veränderungsbereitschaft bei ihren Klientinnen und Klienten nach dem Modell von Prochaska und DiClemente erfassen
  • können den Stadien entsprechende Interventionen anwenden 
  • kennen die Prinzipien der motivierenden Gesprächsführung nach Miller und Rollnick 
  • kennen die möglichen Fallen in einem Erstgespräch und wissen, wie mit Widerstand umzugehen ist

Praxis 

Erfahrungsaustausch in Form von Workshops, Rollenspielen etc. 

Empfehlung 

Der Vertiefungskurs «Motivierende Gesprächsführung, praktische Erfahrung» wird als Ergänzung dazu sehr empfohlen. 

Inhalte 

  • Praktische Kenntnisse zur Strukturierung von Gesprächen 
  • Methode zur Förderung der Motivation von Hilfesuchenden 
  • Modell zur Erfassung der Motivation von Ratsuchenden (Prochaska und DiClemente) 
  • Motivierende Gesprächsführung (Miller und Rollnick) 
  • Fallbeispiele aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden und der Tabak- und Suchtentwöhnung 
  • Mit Hilfe von Rollenspielen wird das Vorgehen erfahrbar gemacht und eingeübt 
  • Übung des Umgangs mit Widerstand 

Lehrmittel 

Unterlagen des Referenten 

Referent 

Dr. Urs Tschanz, Diacova Personlentwicklung

Alle Infos auf einen Blick

Kosten

inkl. Verpflegung: 

CHF 1‘515.–  für Mitarbeitende Lungenliga 
CHF 1‘815.– für externe Organisationen

Vorbereitung Berufsprüfung

Lesen Sie bitte dazu die Information zur Subjektfinanzierung!

Auskunft

Lungenliga Schweiz   
Team Weiterbildungen
weiterbildung@lung.ch   
Tel. +41 (0)31 378 20 50

Jetzt anmelden