Train the Trainer COPD
																			
											Ort/e
											:
											
            
							
															
            Köniz
      
										
																												
											Datum/Daten
											:
											
            02./03. Dezember 2025
      
										
																	Lernziele
Nach Abschluss dieser Ausbildung haben die Teilnehmenden folgende Kenntnisse und Kompetenzen erworben:
- Symptome, Epidemiologie, Ursachen, Methode zur Diagnose einer chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD), Pathophysiologie, Faktoren, die die Krankheit auslösen.
 - Sie wissen um die Wichtigkeit, den Patienten therapeutisch zu schulen und den Aktionsplan und die Compliance- und Non-Compliance Faktoren zu erklären.
 - Sie verfügen über die Instrumente, um angemessene therapeutische Schulungen für eine bestimmte Zielgruppe (Gruppen oder individuell) zu planen und zu organisieren.
 - Sie kennen die Behandlungsmöglichkeiten und können den Patienten und deren Angehörigen diese beschreiben und klarverständlich darlegen.
 - Sie erklären die Einnahme von Medikamenten, den Aktionsplan der Behandlung der COPD sowie die wichtigsten vorgeschriebenen therapeutischen Massnahmen.
 - Sie können eine strukturierten Therapieplan erklären; sie wissen, welche therapeutischen Strategien zu empfehlen sind und wann sie die Ziele der Therapie mit den Patienten besprechen können, so dass diese ihre eigenen Ressourcen mobilisieren können.
 
Inhalte
- Pathophysiologie, Diagnose und COPD-Therapie, erschwerende Faktoren, akute Exazerbation
 - Selbstmanagement, didaktische und methodische Prinzipien der therapeutischen Schulung der COPD
 - Leben mit der Krankheit in spezifischen Situationen / COPD und Sexualität
 - Palliative Care
 
Zulassungsbedingungen
Besuch des dreitägigen Grundkurses «Motivierende Gesprächsführung» und des zweitägigen Grundkurses «Asthmapatientenschulung» der Lungenliga Schweiz oder «Sur Dossier»
Referierende
Prof. Dr. med. Claudia Steurer-Stey, Gabriela Schmid-Mohler, Dr. Sarah Ziegler
Alle Infos auf einen Blick
Kosten
										
										inkl. Verpflegung:
CHF 1'015.-- für Mitarbeitende Lungenliga 
CHF 1‘215.-- für andere Organisationen
Vorbereitung Berufsprüfung
Lesen Sie bitte dazu die Information zur Subjektfinanzierung!
Downloads
										
										
																												Auskunft
										
										und Anmeldung bis 3. November 2025
Lungenliga Schweiz   
Team Weiterbildungen
weiterbildung@lung.ch   
+41 (0)31 378 20 50