• Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Metanavigation
logo logo
Wonach suchen Sie?

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Hauptnavigation

Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Blog Lungenliga

Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Geschichten und wissenswerten Beiträgen.

Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Risiko testen

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Endlich aufhören!

Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen zum Rauchstopp.

Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau Lungenliga beider Basel Lungenliga Bern Lungenliga Freiburg Lungenliga Genf Lungenliga Graubünden Lungenliga Jura Lungenliga Neuenburg Lungenliga Ost Lungenliga Schaffhausen Lungenliga Schweiz Lungenliga Solothurn Lungenliga Tessin Lungenliga Thurgau Lungenliga Waadt Lungenliga Wallis Lungenliga Zentralschweiz

Hauptnavigation

Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Blog Lungenliga

Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Geschichten und wissenswerten Beiträgen.

Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Risiko testen

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Endlich aufhören!

Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen zum Rauchstopp.

Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau Lungenliga beider Basel Lungenliga Bern Lungenliga Freiburg Lungenliga Genf Lungenliga Graubünden Lungenliga Jura Lungenliga Neuenburg Lungenliga Ost Lungenliga Schaffhausen Lungenliga Schweiz Lungenliga Solothurn Lungenliga Tessin Lungenliga Thurgau Lungenliga Waadt Lungenliga Wallis Lungenliga Zentralschweiz

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Standorte

Pfadnavigation

Home Lungenliga Kompetenzzentrum Tuberkulose Richtlinien

Richtlinien

Handbuch Tuberkulose
Migration
Medikamentenliste
Tests und Impfung
Kostenträger
Handbuch Tuberkulose
Migration
Medikamentenliste
Tests und Impfung
Kostenträger

Handbuch Tuberkulose

DE Handbuch Tuberkulose - revidierte Version Oktober 2024

Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens

  • Anpassung des Kapitels über Epidemiologie mit den neusten Statistiken.
  • Erwähnung der strategischen Ziele des Bundesamtes für Gesundheit zur Tuberkulosekontrolle in der Schweiz
  • Neues Kapitel über COVID-19 und Tuberkulose.
  • Anpassung des früheren Begriffs „latente tuberkulöse Infektion“ (LTBI) zum neuen von der WHO empfohlenen Begriff „tuberkulöse Infektion“ (TBI).
  • Einführung des Konzepts der «subklinische Tuberkulose» und des «kontinuierlichen Krankheitsspektrums».
  • Aufnahme von Informationen über den PERISKOPE-TB-Rechner (PERISKOPE-TB – Home).
  • Erwähnung der neuesten Studien mit Rifapentin, das eine kürzere Behandlungsdauer ermöglicht (zur Zeit in der Schweiz allerdings nicht auf dem Markt erhältlich ist).
  • Aktualisierung des Prozentsatzes der Personen in der Schweiz, die eine präventive Behandlung beginnen und beenden.
  • Aktualisierung des Kapitels über die empfohlene mikrobiologischen Methoden mit Diskussion der PCR Methoden und von «Xpert MTB/RIF ultra»: neue Tests, neue Informationen über die Anwendung der Tests, alte Grafiken wurden entfernt und durch neue Abbildungen ersetzt.
  • Aufnahme neuer Behandlungsschemata für multiresistente Tuberkulose (MDR-TB).
  • Einarbeitung neuer Behandlungsrichtlinien für Kinder.
  • Anmerkung zu den gemachten Erfahrungen mit «Video-Observed-Therapy» in der Schweiz.
  • Umfassende Diskussion im Kapitel «Tuberkulose-Screening bei Asylsuchenden»

 

EN Manual of Tuberculosis - Revised version October 2024

Guidance for healthcare professionals

  • Adaptation of the chapter on epidemiology with the most recent statistics.
  • Mention of the Federal Office of Public Health's strategic objectives for tuberculosis control in Switzerland.
  • New chapter on COVID-19 and tuberculosis.
  • Adaptation of the old term ‘latent tuberculosis infection’ (LTBI) to the new term ‘tuberculosis infection’ (TBI) recommended by the WHO.
  • Introduction of the concept of ‘subclinical tuberculosis’ and ‘continuous spectrum disease’.
  • Integration of information on the PERISKOPE TB calculator (PERISKOPE-TB - Home).
  • Mention of the latest studies on rifapentine, which allows a shorter duration of treatment (but is not currently available on the market in Switzerland).
  • Update of the percentage of people in Switzerland who start and finish preventive treatment.
  • Update of the chapter on recommended microbiological methods, with discussion of PCR methods and ‘Xpert MTB/RIF ultra’: new tests, new information on how to use the tests, old graphs removed and replaced by new illustrations.
  • Incorporation of new treatment regimens for multi-drug resistant tuberculosis (MDR-TB).
  • Integration of new treatment guidelines for children.
  • Note on experiences with ‘video-observed therapy’ in Switzerland.
  • In-depth discussion in the chapter entitled ‘Screening for tuberculosis in asylum seekers’.
Version in deutscher Sprache - PDF-Ausgabe (Oktober 2024)
English version - PDF edition (October 2024)

Migration

Sie finden hier Hilfsmittel zur Diagnose einer Lungentuberkulose in 32 Sprachen sowie nützliche Informationen bei der Betreuung von Sans-Papiers (Anlaufstellen, Versicherungsschutz, Übersetzungsdienste).

Link Hilfsmittel

Medikamentenliste

Sie finden hier eine aktualisierte Medikamentenliste für die Behandlung einer tuberkulösen Infektion, einer Tuberkuloseerkrankung und der Reservemedikamente. Die Tabelle gibt Ihnen Auskunft, welche Medikamente in der Schweiz von Swissmedic zugelassen und ob sie verfügbar sind. Für nicht zugelassene Medikamente finden Sie Bezugsquellen.

Medikamente, die in der Schweiz zugelassen sind, aber nicht in die Spezialitätenliste stehen sowie in der Schweiz nicht zugelassene Medikamente, können von der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) übernommen werden, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Sie finden dazu die gesetzlichen Grundlagen.

Ein Versicherer übernimmt gemäss OKP die Kosten eines in die Spezialitätenliste nicht aufgenommenen Arzneimittels nur auf besondere Gutsprache nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes oder der Vertrauensärztin. Sie finden dazu einen Modellbrief, um ein Gesuch zur Kostenübernahme beim Vertrauensarzt oder der Vertrauensärztin einzureichen.

→ Hinweis zu Bedaquilin
Gemäss Janssen-Cilag AG wurde das Compassionate Use Programm für Bedaquilin per 1. September 2015 eingestellt. Bis Bedaquilin die Zulassung in der Schweiz erhalten wird, kann eine Medizinalperson mit Detailhandelsbewilligung das Arzneimittel bewilligungsfrei aus dem Ausland einführen, sofern die Voraussetzungen gemäss Art. 36 AMBV erfüllt sind.

Bei sonstigen Fragen zu Bedaquilin wollen Sie bitte das Kompetenzzentrum Tuberkulose
(Tel. +41 31 378 20 33, tbinfo@lung.ch) kontaktieren.

Liste der Medikamente (Version 28.02.2025)
Richtlinien - Medikamentenliste
Artikel Horsburgh "Compassionate use of and expanded access to new drugs for drug-resistant tuberculosis"
Richtlinien - Medikamentenliste
Gesetzliche Grundlagen einer Kostenübernahme eines Arzneimittels durch die OKP
Richtlinien - Medikamentenliste
Modellbrief, um ein Gesuch zur Kostenübernahme beim Vertrauensarzt oder der Vertrauensärztin einzureichen (Formularvorlage)

Tests und Impfungen

Hier finden Sie alle Angaben zu Laboratorien, Tests und Impfungen. 

Link Tests & Impfungen

Kostenträger

Übersichtstabelle der Hauptaktivitäten im Tuberkulose-Bereich

In der folgenden Übersichtstabelle wird für die Haupttätigkeiten in der Tuberkulosearbeit und abhängig vom Kostenverursacher der Kostenträger zugeordnet sowie auf die entsprechenden Gesetzestexte verwiesen. Die kantonalen Lungenligen erbringen ihre Tätigkeiten i.d.R. im Auftrag des Kantonalen Gesundheitsamtes. Je nach Kanton mit oder ohne schriftliche Leistungsvereinbarung mit dem kantonalen Gesundheitsamt und je nach Kanton für einen Teil oder für alle TB-Tätigkeiten.

Richtlinien - Kostenträger
Kostenträger der Kernaktivitäten im Bereich Tuberkulose

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Fusszeile Quicklinks

  • Datenschutz Website
  • Impressum

Fusszeile Social Medien