02 Sättigungs-Monitoring Kleinkinder

Sättigungs Monitoring für Kinder

Optimal versorgt nach Hause austreten

 

Sauerstoffsättigungsmonitoring für Neugeborene und Kleinkinder

Die Lungenliga Zentralschweiz bietet die kontinuierliche Sauerstoffsättigungsmessung bei Neugeborenen und Kleinkindern als Dienstleistung an, so dass junge Familien früher nach Hause entlassen werden können und trotzdem optimal betreut werden. Unser Fachpersonal instruiert die Eltern nach Absprache noch im Spital und besucht sie danach periodisch zu Hause, um das Sättigungsmonitoring optimal anzupassen.

Leistungen der Lungenliga Zentralschweiz

  • Wir instruieren Sie frühzeitig vor dem Austritt nach Hause.
  • Wir geben Ihnen das Monitoringstystem und eine Sauerstoffquelle für zu Hause ab (bei Bedarf inklusive trans-it-to-home Systems).
  • Wir besuchen Sie kontinuierlich bei Ihnen zu Hause und evaluieren den Verlauf des Monitorings.
  • Wir beraten und betreuen Sie während der gesamten Therapiedauer.
  • Wir kontrollieren und ersetzten das Verbrauchsmaterial.
  • Wir kümmern uns um die Abrechnung, welche direkt über die Krankenversicherer oder die IV abgerechnet wird.

Vorteile bei einer Therapie mit der Lungenliga Zentralschweiz

  • Wir verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise in der Betreuung von Betroffenen, welche auf eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen sind
  • Unser  Fachbereich Sauerstoff-Therapie ist für Fragen oder Anliegen während den Bürozeiten telefonisch jederzeit erreichbar; ausserhalb der Bürozeiten ist unser Pikettdienst zuständig.
  • Wir liefern Ihnen alles aus einer Hand: Neben der Organisation des benötigen Materials führen wir die Instruktion der Eltern durch und bleiben Ansprechperson für alle Beteiligten – und das über die gesamte Dauer der Therapie hinweg.
  • Wir planen mit Ihnen den Spitalaustritt schon früh genug, so dass Sie als Familie am Austrittstag sicher und ruhig nach Hause gehen können.

Ablauf für Zuweiser

Zuweiser kontaktieren die Lungenliga Zentralschweiz telefonisch oder per E-Mail mit einer Anfrage für das Sättigungsmonitoring. Die dafür benötigte Verordnung 7 kann hier bezogen werden.
 

  • Die Lungenliga Zentralschweiz organisiert das Monitoring System sowie die benötigten Sauerstoffquellen.
  • Die zuständige Fachperson der Lungenliga vereinbart einen Termin für die Instruktion.
  • Die Bezugspersonen werden im Handling des Monitorings, der Sauerstoffquelle und bei Bedarf dem transit-to-home System instruiert.
  • Zu Hause wird die Familie durch unsere Fachpersonen in der Nutzung des stationären Sauerstoffsystems instruiert.
  • Bei Bedarf findet eine Nachinstruktion der vorhandenen Therapiesysteme statt und auftretende Fragen und Anliegen werden besprochen.