
Gute Betreuung kennt Grenzen
Mit diesen Tipps erfahren Sie, worauf Sie bei der Betreuung zu Hause besonders achten sollten:
Planen Sie die Betreuung und Pflege zu Hause sorgfältig
Die Betreuung von Angehörigen bringt langfristige Veränderungen mit sich. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Umfeld in die Betreuungsplanung miteinzubeziehen und Aufgaben untereinander aufzuteilen. Ein Gespräch mit einer Fachperson oder Freundinnen und
Freunden in ähnlichen Situationen hilft Ihnen, die Belastung realistisch einzuschätzen. Binden Sie zudem die betreute Person so gut wie möglich in die Aufgaben ein. Das stärkt das Selbstwertgefühl der betreuten Person und fördert ihre Selbstständigkeit.
Gehen Sie bewusst mit Ihrer eigenen Belastung um
Setzen Sie sich mit Ihrer Rolle als betreuender Bezugsperson auseinander und beurteilen Sie die Betreuungssituation regelmässig neu. Die Sorge um ältere Menschen kann seelisch stark beanspruchen und die Gesundheit belasten. Entscheidend
ist, dass Sie Ihre privaten Beziehungen pflegen und sich Zeit für Hobbys und Ferien nehmen. Organisieren Sie für diese Zeit
eine Vertretung für die Pflege zu Hause, oder buchen Sie einen Ferienplatz im Pflegeheim.
In Angehörigengruppen oder beim Gespräch mit einer Vertrauensperson können Sie über Ihre Freuden und Ihren Frust im Alltag als betreuende Bezugsperson sprechen – dies kann Ihnen eine starke Stütze im Alltag sein. Wenn Sie merken, dass Ihnen
alles zu viel wird, sollten Sie umgehend Unterstützung von Ihrem Umfeld oder Fachpersonen anfordern. Oft werden die Anzeichen von Überlastung zu spät erkannt.