Pfadnavigation Home Lungenliga Blog Blog Lungenliga Patientenmagazin vivo Suche: Blogeinträge Bewegung Ursprüngliches Tessin Historische Altstädte, romantische Seen und schöne Landschaften fernab vom Massentourismus. Mehr erfahren Bewegung Jaunbachschlucht Die schattige Jaunbachschlucht im Kanton Freiburg eignet sich besonders für einen Ausflug an heissen Tagen. Es ist eine einfache Wanderung, die weniger als zwei Stunden dauert und kaum Höhenunterschiede aufweist. Am Ende der Schlucht angekommen, geniessen Sie die Aussicht auf den Stausee von Montsalvens. Mehr erfahren Bewegung Froschparadies im Vogelmoos Dort ist gerade ein Grasfrosch vom Seerosenblatt ins Wasser gesprungen. Schauen Sie, schon bald lässt er sich wieder an die Oberfläche treiben. Das Vogelmoos bei Neudorf LU ist ein national bedeutendes Laichgebiet für Amphibien. Hier können Sie staunen und mit der Natur eins werden. Mehr erfahren Bewegung Sentiero di Gandria Ein wunderschöner Uferweg mit Sicht auf Luganersee und umliegende Berge führt von Castagnola nach Gandria, einem malerischen Tessiner Dorf. Wer noch gut zu Fuss ist, kann den Umweg über den höher gelegenen «Parco degli ulivi» machen, einen Park mit uralten Olivenbäumen. Mehr erfahren Bewegung Barfuss durchs Appenzellerland Der Barfussweg mit Holzschnitzeln, Kneipp-Bädern, weichen Wiesen, Moos und Schlamm eignet sich für die ganze Familie. Von Jakobsbad nach Gontenbad (oder umgekehrt) brauchen Sie mit oder ohne Schuhe etwa eineinhalb Stunden. Mehr erfahren Bewegung Bewegung zu Hause Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, an einem regelmässigen Trainingsprogramm teilzunehmen. Mit diesen zwei Varianten können Sie nützliche Übungen auch zu Hause machen. Mehr erfahren Wissen «Schlafprobleme beginnen nicht erst um 22 Uhr» Viele Menschen erkennen nicht, dass sie zu wenig oder schlecht schlafen. Ruth Kappeler erklärt in Schlafworkshops der Lungenliga, wie lebensnotwendig erholsamer Schlaf ist und zeigt einfache Übungen, die helfen können, besser zu schlafen. Mehr erfahren Bewegung Waldkathedrale Beromünster In der dunkleren Jahreszeit ist es besonders wichtig, spazieren zu gehen. Am Tageslicht produzieren wir Vitamin D, und die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Immunabwehr. Mehr erfahren Bewegung Wasserschloss Landshut In der dunkleren Jahreszeit ist es besonders wichtig, spazieren zu gehen. Am Tageslicht produzieren wir Vitamin D, und die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Immunabwehr. Mehr erfahren Bewegung Überraschender und vielseitiger Aargau Historische Altstädte, romantische Seen und schöne Landschaften fernab vom Massentourismus. Mehr erfahren Wissen Wir können nicht schlafen wollen Wenn wir gestresst sind oder uns sorgen, schlafen wir schlecht. Wollen wir das Einschlafen erzwingen, gelingt es erst recht nicht. Die Einstellung zu ändern, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. Mehr erfahren Bewegung Der Natur auf der Spur im Reussdelta In der dunkleren Jahreszeit ist es besonders wichtig, spazieren zu gehen. Am Tageslicht produzieren wir Vitamin D, und die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Immunabwehr. Mehr erfahren Bewegung Der Apfelkanton am Bodensee Der Thurgau bietet eine wunderbare Landschaft, um zu entspannen und die Aussicht zu geniessen. Mehr erfahren Bewegung Gemütlich zu Fuss Spazieren regt die Ausschüttung von Glückshormonen an, kräftigt die Muskulatur, lindert Müdigkeit und kurbelt den Stoffwechsel an. Vier Tipps für nicht alltägliche, einfache Spaziergänge: Mehr erfahren Wissen Kopf und Körper im Wechselspiel Wie Menschen auf die Diagnose einer schwerwiegenden Krankheit reagieren, ist sehr unterschiedlich. Klar ist nur: Körperliche Erkrankungen beeinflussen die Psyche – und umgekehrt. Mehr erfahren Wissen Tipps von Kopf bis Fuss Anregungen, die Leichtigkeit in den Alltag zaubern und den Horizont erweitern. Mehr erfahren Wissen Wie man sich bettet, so liegt man Sind Sie ein Rückenschläfer? Drehen Sie sich auf die Seite? Entscheiden Sie sich bewusst oder passiert es «einfach so»? Wir verraten Ihnen die Vor- und Nachteile einzelner Schlaflagen und geben Tipps zum Kopfkissen. Doch ein grundsätzliches Richtig oder Falsch gibt es nicht. Mehr erfahren Wissen Wenn Kinder vapen Auf der Online-Informationsplattform Vapefree.info finden Lehrpersonen und Eltern wertvolle Informationen sowie konkrete Werkzeuge, um das Phänomen «Vapes» besser zu verstehen. Mehr erfahren Bewegung Europas höchstgelegene Hängebrücke Die Hauptattraktion am Titlis ist zweifellos der „Titlis Cliff Walk“ – die nur 1 m breite und 100 m lange Hängebrücke spannt sich spektakulär von einer Felswand zur anderen, hoch über einem gewaltigen Abgrund von 500 m. Lesen Sie mehr Wissen Diagnose Schlafapnoe am Handgelenk? Digitale Armbanduhren wie die Apple Watch können angeblich Schlafapnoe erkennen. Was halten Experten der Pneumologie und der Schlafmedizin davon? Mehr erfahren Wissen Hirntraining lohnt sich jederzeit Unser Hirn entwickelt sich ein Leben lang weiter. Ab der Lebensmitte braucht es jedoch etwas mehr Effort, um geistig fit zu bleiben. Mehr erfahren Wissen Wunderwerk Atmung Warum hat Atemnot nicht zwingend etwas mit der Lunge zu tun? Und wie beeinflussen sich Stress und Atmung? Ein Experte gibt Antworten. Mehr erfahren Bewegung Die Stadt am Dreiländereck Basel begeistert mit alten Bauten, moderner Kunst und einem weltoffenen Flair. Mehr erfahren Wissen Zwei Ligen, zwei Wege, ein Ziel Sie wollen das Beste für ihre Patientinnen und Patienten, haben aber ganz andere Voraussetzungen. Mehr erfahren Wissen «Manche Menschen brauchen dringender Unterstützung als andere» Diversität kann zu Ungleichheiten führen, auch im Gesundheitswesen. Zwei Expertinnen geben Auskunft. Mehr erfahren Bewegung Ici c’est Fribourg Eine charmante Altstadt, hochkarätige Kunstwerke und zahlreiche Brücken: Das ist Freiburg. Mehr erfahren Wissen «Echte Solidarität ist immer mit Kosten verbunden» Nicht alle Menschen sind in den gleichen Situationen solidarisch. Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Johannes Ullrich erklärt warum. Mehr erfahren Wissen «Ängste sind ein guter Hinweis» Viele Menschen in der Schweiz wären gerne mutiger. Doch was ist Mut genau? Und was können wir aus unseren Ängsten lernen? Mehr erfahren Wissen Etwas Liebgewonnenes loslassen Der Griff zur Zigarette geschieht bei vielen Rauchenden fast automatisch. Um diese Gewohnheit zu ändern, braucht es Mut und Geduld. Mehr erfahren Bewegung Die Eigenheiten des Juras entdecken Ob im Museum oder auf einem Rundweg: Delémont bietet viel Wissenswertes zur Region. Mehr erfahren Wissen «Glück ist stark abhängig von der individuellen Interpretation» Verschiedene Hormone beeinflussen unser Wohlbefinden. Ein Einblick. Mehr erfahren Bewegung Auf zur nördlichsten Stadt der Schweiz! Ein Besuch in Schaffhausen lohnt sich nicht nur wegen des Rheinfalls. Mehr erfahren Wissen Wie kam der Sauerstoff in die Luft? Pro Tag atmen wir rund 2500 Liter Sauerstoff ein und wir können nur ganz kurze Zeit ohne ihn auskommen. Doch was ist Sauerstoff genau? Wie ist er entstanden und was passiert damit in unserem Körper? Eine Annäherung. Mehr erfahren Bewegung Frische Luft und Bündner Kultur Ein guter Ausgangspunkt, um das Oberengadin zu entdecken, ist das pittoreske Dorf Samedan. Mehr erfahren Wissen «Dranbleiben lohnt sich» «Mehr Luft fürs Leben» – das ist der Leitsatz der Lungenliga. Wie sie ihn umsetzt, zeigen drei Beispiele. Mehr erfahren Bewegung Wandern und beobachten am Thunersee Glasklares Wasser und ein phänomenaler Ausblick auf die Alpen begleiten Wanderlustige am Thunersee. Mehr erfahren Weitere Beiträge anzeigen