Aktuelles

13.02.2023 | Aktuell | Medienmitteilungen

Vor genau einem Jahr haben sich Volk und Stände klar für die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» ausgesprochen, mit 56.7% Ja-Stimmen und 15 zu 8 Standesstimmen. Der Bundesrat hat in der Folge einen konsequenten Umsetzungsvorschlag in die Vernehmlassung geschickt. Nun wartet die Schweiz auf die Verwaltung und ihre Botschaft. Dann erst kann das Parlament den Tatbeweis erbringen, dass es den Volkswillen umsetzen will.

» weiter
02.12.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der «Tobacco Control Scale» fest und resümiert: «Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne.» Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz überrascht dieses schlechte Ergebnis nicht. Auf Platz 1 rangiert neu Irland.

» weiter
18.11.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Der Bundesrat hat mit dem Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Tabakproduktegesetzes eine konsequente Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vorgelegt. Er stellt damit sicher, dass Kinder und Jugendliche nicht mehr von Tabakwerbung erreicht werden können. Und folgt so dem Willen der Bevölkerung, die am 13. Februar 2022 ein klares Verdikt zum kürzlich beschlossenen Tabakproduktegesetz gesprochen hat: absolut ungenügend!

» weiter
03.11.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Es beginnt mit Husten und teils Auswurf, später kommt Atemnot hinzu. Je eher die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) diagnostiziert wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf verlangsamen. Deshalb sensibilisiert die Lungenliga im November für die häufige, aber oftmals unbekannte Krankheit.

» weiter
28.10.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Der Bundesrat ignoriert die Warnungen der Gesundheitsorganisationen und schlägt dem Parlament eine Besteuerung für E-Zigaretten vor, die viel zu tief angesetzt ist und zusätzlich noch Liquids mit hohem Nikotingehalt bevorzugt. Zudem verzichtet er auf eine Mindeststeuer, um Dumpingpreise zu verhindern. Er ignoriert damit auch die Empfehlungen der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen ist mit diesem Vorschlag nicht gewährleistet.

» weiter
07.10.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Genf, 6. Oktober 2022 - Mit dem Rauchen aufhören ist möglich! Eine neue nationale Kampagne bietet

Tausenden von Rauchenden die Möglichkeit, im November gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören.

Teilnehmende werden über soziale Netzwerke verbunden, wobei ein innovativer Ansatz verfolgt wird.

» weiter
26.09.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Für Lungenkranke, die auf zusätzlichen Sauerstoff angewiesen sind, können Ausflüge eine Herausforderung sein. Damit sie trotzdem unter Menschen kommen und sicher und sorgenfrei etwas unternehmen können, hat die Lungenliga Zentralschweiz gestern mit ihren Patient*innen den Natur- und Tierpark Goldau besucht.

» weiter
03.08.2022

Rund 530 Lernende aus der Zentralschweiz haben sich im vergangenen Schuljahr mit der App «ready4life» mit Themen wie Gesundheit, Stress und Social Media auseinandergesetzt und ihre Lebenskompetenzen gestärkt. Ein virtueller Coach hat sie während vier Monaten durch das Programm begleitet und ihre Fragen beantwortet.

» weiter
07.06.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Die Fusion der Lungenliga Zentralschweiz mit der Lungenliga Uri ist unter Dach und

Fach. Ausserdem kommt es zu einem Wechsel an der Spitze, der Zuger Sicherheitsdirektor Beat Villiger löst Pius Segmüller als Präsident ab.

» weiter
31.05.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung raucht, die Hälfte möchte eigentlich aufhören. Die Lungenliga Zentralschweiz machte zum Welttag ohne Tabak auf ihr Rauchstopp-Angebot aufmerksam.

» weiter