Pfadnavigation Home Lungenliga Blog Blog Lungenliga Patientenmagazin vivo Suche: Blogeinträge Wohlfühlen «Spielen ist ein natürlicher Muntermacher» Spielen ist nicht nur für Kinder wichtig. Spielpädagoge Hans Fluri ist überzeugt, dass Spielen auch das Wohlbefinden kranker Menschen positiv beeinflusst und Generationen verbindet. Mehr erfahren Wohlfühlen Zur Ruhe kommen Tipps, die helfen, sich zu entspannen, müde zu werden und besser einzuschlafen. Mehr erfahren Wissen «Schlafprobleme beginnen nicht erst um 22 Uhr» Viele Menschen erkennen nicht, dass sie zu wenig oder schlecht schlafen. Ruth Kappeler erklärt in Schlafworkshops der Lungenliga, wie lebensnotwendig erholsamer Schlaf ist und zeigt einfache Übungen, die helfen können, besser zu schlafen. Mehr erfahren Wissen Wir können nicht schlafen wollen Wenn wir gestresst sind oder uns sorgen, schlafen wir schlecht. Wollen wir das Einschlafen erzwingen, gelingt es erst recht nicht. Die Einstellung zu ändern, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. Mehr erfahren Wohlfühlen Wer seine Füsse verwöhnt, verwöhnt seinen ganzen Körper Sie tragen uns durch unser Leben und halten stumm Marathonläufe, High Heels und viele andere Strapazen aus. Eine Fussreflexzonen-Therapie löst nicht nur Verspannungen in den Füssen, sie kann den gesamten Organismus positiv beeinflussen. Mehr erfahren Wissen Kopf und Körper im Wechselspiel Wie Menschen auf die Diagnose einer schwerwiegenden Krankheit reagieren, ist sehr unterschiedlich. Klar ist nur: Körperliche Erkrankungen beeinflussen die Psyche – und umgekehrt. Mehr erfahren Wissen Tipps von Kopf bis Fuss Anregungen, die Leichtigkeit in den Alltag zaubern und den Horizont erweitern. Mehr erfahren Wohlfühlen Besser schlafen: Diese Tipps helfen Haben Sie die halbe Nacht kein Auge zugetan? Dann fühlen Sie sich heute vermutlich ausgelaugt und erschöpft. Erholsamer Schlaf ist essenziell für unser Leben. Wir helfen mit Tipps für einen besseren Schlaf. Mehr erfahren Wissen Wie man sich bettet, so liegt man Sind Sie ein Rückenschläfer? Drehen Sie sich auf die Seite? Entscheiden Sie sich bewusst oder passiert es «einfach so»? Wir verraten Ihnen die Vor- und Nachteile einzelner Schlaflagen und geben Tipps zum Kopfkissen. Doch ein grundsätzliches Richtig oder Falsch gibt es nicht. Mehr erfahren Wissen Wenn Kinder vapen Auf der Online-Informationsplattform Vapefree.info finden Lehrpersonen und Eltern wertvolle Informationen sowie konkrete Werkzeuge, um das Phänomen «Vapes» besser zu verstehen. Mehr erfahren Wissen Diagnose Schlafapnoe am Handgelenk? Digitale Armbanduhren wie die Apple Watch können angeblich Schlafapnoe erkennen. Was halten Experten der Pneumologie und der Schlafmedizin davon? Mehr erfahren Wissen Hirntraining lohnt sich jederzeit Unser Hirn entwickelt sich ein Leben lang weiter. Ab der Lebensmitte braucht es jedoch etwas mehr Effort, um geistig fit zu bleiben. Mehr erfahren Wissen Wunderwerk Atmung Warum hat Atemnot nicht zwingend etwas mit der Lunge zu tun? Und wie beeinflussen sich Stress und Atmung? Ein Experte gibt Antworten. Mehr erfahren Wohlfühlen Abwechslung macht das Leben spannender Brauchen Sie etwas frischen Wind, haben aber keine Zeit für grosse Projekte? Kein Problem: Auch kleine Veränderungen bereichern Ihren Alltag. Mehr erfahren Wissen Zwei Ligen, zwei Wege, ein Ziel Sie wollen das Beste für ihre Patientinnen und Patienten, haben aber ganz andere Voraussetzungen. Mehr erfahren Wissen «Manche Menschen brauchen dringender Unterstützung als andere» Diversität kann zu Ungleichheiten führen, auch im Gesundheitswesen. Zwei Expertinnen geben Auskunft. Mehr erfahren Wohlfühlen Anders denken eröffnet neue Möglichkeiten Jeder Mensch hat einen eigenen Denkstil. Diese Vielfalt ist eine Chance – sofern wir sie bewusst wahrnehmen. Mehr erfahren Wissen «Echte Solidarität ist immer mit Kosten verbunden» Nicht alle Menschen sind in den gleichen Situationen solidarisch. Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Johannes Ullrich erklärt warum. Mehr erfahren Wissen «Ängste sind ein guter Hinweis» Viele Menschen in der Schweiz wären gerne mutiger. Doch was ist Mut genau? Und was können wir aus unseren Ängsten lernen? Mehr erfahren Wissen Etwas Liebgewonnenes loslassen Der Griff zur Zigarette geschieht bei vielen Rauchenden fast automatisch. Um diese Gewohnheit zu ändern, braucht es Mut und Geduld. Mehr erfahren Wohlfühlen Auch kleine Erfolge stärken das Selbstvertrauen Gedankenspiele und das Üben in einfachen Situationen unterstützen einen mutigen Umgang mit Herausforderungen. Mehr erfahren Wohlfühlen Die Brennnessel kann auch anders Normalerweise meiden wir sie. Dabei ist die Brennnessel äusserst schmackhaft und in der Küche vielseitig verwendbar. Mehr lesen Wissen «Glück ist stark abhängig von der individuellen Interpretation» Verschiedene Hormone beeinflussen unser Wohlbefinden. Ein Einblick. Mehr erfahren Wohlfühlen Zufriedenheit lässt sich trainieren Möchten Sie glücklicher werden? Einfache Übungen können Ihnen dabei helfen. Mehr erfahren Wohlfühlen Helfen Sie dem Glück auf die Sprünge Zaubern Sie einem lieben Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Gleich doppelte Freude bereiten persönliche Botschaften verpackt in selbst gemachten Glückskeksen. Mehr erfahren Wohlfühlen Grüne Helfer verbessern die Raumluft Pflanzen verleihen einer Wohnung nicht nur ein gemütliches Ambiente, sondern filtern auch Schadstoffe aus der Raumluft. Mehr erfahren Wissen Wie kam der Sauerstoff in die Luft? Pro Tag atmen wir rund 2500 Liter Sauerstoff ein und wir können nur ganz kurze Zeit ohne ihn auskommen. Doch was ist Sauerstoff genau? Wie ist er entstanden und was passiert damit in unserem Körper? Eine Annäherung. Mehr erfahren Wohlfühlen Ein kleiner Regenwald im Wohnzimmer Ein Flaschengarten ist nicht nur ein besonderer Blickfang, sondern auch ideal für Leute ohne grünen Daumen. Einmal angelegt, gibt er (fast) nichts mehr zu tun. Mehr erfahren Wissen «Dranbleiben lohnt sich» «Mehr Luft fürs Leben» – das ist der Leitsatz der Lungenliga. Wie sie ihn umsetzt, zeigen drei Beispiele. Mehr erfahren Wohlfühlen Tiefenentspannung kann jeder Mensch lernen Stress, Ängste und traumatische Erlebnisse lösen negative Gedanken aus. Autogenes Training kann helfen, zur Ruhe zu finden. Mehr erfahren Wissen «Beziehungen sind eine sehr wertvolle Ressource» Soziale Kontakte halten nicht nur gesund, sondern können sogar die Lebenserwartung erhöhen. Mehr erfahren Wohlfühlen «Sportliche» Drinks versüssen das Training Bewegung macht durstig. Und mit geschmackvollen Durstlöschern bereitet das Training gleich mehr Vergnügen. Mehr erfahren Wissen Mit kleinen Zielen zu mehr Bewegung Haben Sie Mühe, körperlich aktiv zu werden? Unsere Tipps helfen Ihnen. Mehr erfahren Wissen «Als Tablette wäre Bewegung ein Wundermittel» Genügend Bewegung verbessert nicht nur die Atemeffizienz, sondern beugt auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und psychischen Problemen vor. Mehr erfahren Wissen Ohne Grippe durch den Winter Eine Grippe verläuft nicht immer harmlos. Den besten Schutz bietet eine Impfung. Mehr erfahren Wissen «Niemand braucht mehr Angst vor Atemnot zu haben» Atemnot ist eines der Symptome, vor dem sich Menschen am Lebensende am meisten fürchten. Im Gespräch erklärt Palliativmediziner Gian Domenico Borasio, warum diese Angst unbegründet ist. Mehr erfahren Weitere Beiträge anzeigen