Pfadnavigation Home Lungenliga Blog Blog Lungenliga Patientenmagazin vivo Suche: Blogeinträge Beratung «Wir fühlten uns stets verstanden und getragen» Lina Dürr begleitet ihre Zwillingsschwester seit vielen Jahren. Für die sorgfältige und vertrauensvolle Unterstützung durch die Lungenliga Ost sind beide zutiefst dankbar. Mehr erfahren Wissen Gute Betreuung kennt Grenzen Betreuende Angehörige leisten tagtäglich Grosses. Umso wichtiger ist es, die eigenen Kräfte und Ressourcen nicht zu erschöpfen. Mehr erfahren Wissen «Hilfe zu holen, ist ein Zeichen von Stärke» Schon wenige Stunden Entlastung verbessern die Lebensqualität von betreuenden Angehörigen, und bewirken laut einer Studie noch mehr. Mehr erfahren Beratung Wenn der Alltag Pause macht Die Luftholtage ermöglichen Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen Ferien ohne Sorgen. Auf einem Schiffsausflug über den Vierwaldstättersee wurde deutlich, wie wertvoll diese Momente sind. Mehr erfahren Beratung E-Learning «Besser leben mit COPD» Festigen Sie ergänzend zum Gruppencoaching online Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten: Das E-Learning «Besser leben mit COPD» richtet sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Personen. Mehr erfahren Wissen Die Lunge und der Atem: Testen Sie Ihr Wissen! Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ. Wenn wir atmen, strömt die Luft durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre und von dort in die Lunge. Wissen Sie, was danach in der Lunge passiert? Mehr erfahren Beratung Der Monitor fährt auch im Veloanhänger mit Überall wo Timothy schläft, überwacht ein Monitorgerät seine Sauerstoffsättigung. Wie seine Schwester und seine Mutter ist er von einer zentralen Schlafapnoe betroffen. Seine Mama Rebecca wurde als Baby deswegen noch mit Koffein behandelt. Mehr erfahren Beratung «Schlafprobleme beginnen nicht erst um 22 Uhr» Viele Menschen erkennen nicht, dass sie zu wenig oder schlecht schlafen. Ruth Kappeler erklärt in Schlafworkshops der Lungenliga, wie lebensnotwendig erholsamer Schlaf ist und zeigt einfache Übungen, die helfen können, besser zu schlafen. Mehr erfahren Beratung Gut schlafen trotz Schlafapnoe Die CPAP-Therapie ist die wirksamste Behandlung von Schlafapnoe. Als Patientin oder Patient können Sie dazu beitragen, die Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer zu reduzieren, erklärt der Schlafforscher. Mehr erfahren Wissen Wir können nicht schlafen wollen Wenn wir gestresst sind oder uns sorgen, schlafen wir schlecht. Wollen wir das Einschlafen erzwingen, gelingt es erst recht nicht. Die Einstellung zu ändern, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. Mehr erfahren Wissen Kopf und Körper im Wechselspiel Wie Menschen auf die Diagnose einer schwerwiegenden Krankheit reagieren, ist sehr unterschiedlich. Klar ist nur: Körperliche Erkrankungen beeinflussen die Psyche – und umgekehrt. Mehr erfahren Beratung Essen für starke Lungen, geht das? Für Menschen, die an Lungen- und Atemwegserkrankungen leiden, ist eine individuell abgestimmte Ernährung besonders wichtig. Zwei Ernährungsberaterinnen erklären, warum es bei einer Ernährungsumstellung nicht nur um das Gewicht geht. Mehr erfahren Wissen Tipps von Kopf bis Fuss Anregungen, die Leichtigkeit in den Alltag zaubern und den Horizont erweitern. Mehr erfahren Wissen Besser schlafen: Diese Tipps helfen Haben Sie die halbe Nacht kein Auge zugetan? Dann fühlen Sie sich heute vermutlich ausgelaugt und erschöpft. Erholsamer Schlaf ist essenziell für unser Leben. Wir helfen mit Tipps für einen besseren Schlaf. Mehr erfahren Wissen Wie man sich bettet, so liegt man Sind Sie ein Rückenschläfer? Drehen Sie sich auf die Seite? Entscheiden Sie sich bewusst oder passiert es «einfach so»? Wir verraten Ihnen die Vor- und Nachteile einzelner Schlaflagen und geben Tipps zum Kopfkissen. Doch ein grundsätzliches Richtig oder Falsch gibt es nicht. Mehr erfahren Wissen Wenn Kinder vapen Auf der Online-Informationsplattform Vapefree.info finden Lehrpersonen und Eltern wertvolle Informationen sowie konkrete Werkzeuge, um das Phänomen «Vapes» besser zu verstehen. Mehr erfahren Wissen Diagnose Schlafapnoe am Handgelenk? Digitale Armbanduhren wie die Apple Watch können angeblich Schlafapnoe erkennen. Was halten Experten der Pneumologie und der Schlafmedizin davon? Mehr erfahren Wissen Hirntraining lohnt sich jederzeit Unser Hirn entwickelt sich ein Leben lang weiter. Ab der Lebensmitte braucht es jedoch etwas mehr Effort, um geistig fit zu bleiben. Mehr erfahren Wissen Wunderwerk Atmung Warum hat Atemnot nicht zwingend etwas mit der Lunge zu tun? Und wie beeinflussen sich Stress und Atmung? Ein Experte gibt Antworten. Mehr erfahren Beratung «Betroffene sollten mindestens eine Methode in der Hand haben» Ein Coaching gibt erkrankten Menschen die Möglichkeit, zu reden, zu reflektieren und neue Methoden kennenzulernen, die sie in ihrem Alltag unterstützen. Mehr erfahren Beratung Zwei Ligen, zwei Wege, ein Ziel Sie wollen das Beste für ihre Patientinnen und Patienten, haben aber ganz andere Voraussetzungen. Mehr erfahren Wissen «Manche Menschen brauchen dringender Unterstützung als andere» Diversität kann zu Ungleichheiten führen, auch im Gesundheitswesen. Zwei Expertinnen geben Auskunft. Mehr erfahren Wissen «Echte Solidarität ist immer mit Kosten verbunden» Nicht alle Menschen sind in den gleichen Situationen solidarisch. Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Johannes Ullrich erklärt warum. Mehr erfahren Beratung Wenn alle zusammenhalten, entsteht Magie Der Nordic-Walking-Kurs der Lungenliga Neuenburg ist mehr als nur ein Sportangebot. Er erlaubt den Teilnehmenden auch, sich auszutauschen, Rat zu holen und Freundschaften zu knüpfen. Mehr erfahren Wissen «Ängste sind ein guter Hinweis» Viele Menschen in der Schweiz wären gerne mutiger. Doch was ist Mut genau? Und was können wir aus unseren Ängsten lernen? Mehr erfahren Wissen Etwas Liebgewonnenes loslassen Der Griff zur Zigarette geschieht bei vielen Rauchenden fast automatisch. Um diese Gewohnheit zu ändern, braucht es Mut und Geduld. Mehr erfahren Beratung «Ich hatte das Gefühl, alle Leute starren mich an» Weniger Scham, gestärktes Selbstvertrauen und bessere Fitness: Zwei Betroffene erzählen, was ihnen das Selbstmanagement-Coaching «Besser leben mit COPD» der Lungenliga gebracht hat. Mehr erfahren Weitere Beiträge anzeigen