Pfadnavigation Home Lungenliga Blog Blog Lungenliga Patientenmagazin vivo Suche: Blogeinträge Porträts «Wie es mir geht, fragt selten jemand» Sie sind seit 58 Jahren glücklich verheiratet. Obwohl die Krankheit ihres Mannes das Leben seit ein paar Jahren einschränkt, geniesst Renate Käser dankbar jeden Moment mit Walter. Dies umso mehr, weil sie eine traurige Kindheit erlebt hat. Mehr erfahren Beratung «Wir fühlten uns stets verstanden und getragen» Lina Dürr begleitet ihre Zwillingsschwester seit vielen Jahren. Für die sorgfältige und vertrauensvolle Unterstützung durch die Lungenliga Ost sind beide zutiefst dankbar. Mehr erfahren Umgang mit Krankheit Sich bewegen und das Zusammensein geniessen Gemeinsam die Magie des Winters geniessen. So stand es auf der Einladung zur Schneeschuhtour der Lungenliga Neuchâtel. An diesem Sonntag lockt aber kein Winterzauber. Es regnet. Kommt bei diesem Wetter jemand mit? Mehr erfahren Atemübungen Kraft tanken Diese Übungen helfen Angehörigen, Kraft zu schöpfen. Mehr erfahren Wissen Gute Betreuung kennt Grenzen Betreuende Angehörige leisten tagtäglich Grosses. Umso wichtiger ist es, die eigenen Kräfte und Ressourcen nicht zu erschöpfen. Mehr erfahren Wissen «Hilfe zu holen, ist ein Zeichen von Stärke» Schon wenige Stunden Entlastung verbessern die Lebensqualität von betreuenden Angehörigen, und bewirken laut einer Studie noch mehr. Mehr erfahren Bewegung Villettepark Cham Der Villettepark in Cham (ZG) liegt am Ufer des Zugersees mit fantastischer Aussicht auf Rigi und Voralpen. Mehr erfahren Bewegung Romainmôtier Romainmôtier (VD) beheimatet das wohl älteste Kloster der Schweiz. Rund um das mittelalterliche Städtchen laden viele Wanderwege dazu ein, die Schönheit der Region zu entdecken. Mehr erfahren Bewegung Weinweg Weinfelden Durch die Thurgauer Rebberge spazieren, feine Weine degustieren, hübsche Dörfer entdecken und die Aussicht auf das Thurtal und die Alpen geniessen. Mehr erfahren Bewegung Auf den Spuren der Hugenotten 1687 ertranken in der Aare bei Lyss 111 hugenottische Flüchtlinge. Heute gehört der Wanderweg entlang der alten Aare von Aarberg nach Lyss (BE) zum Europäischen Kulturweg. Mehr erfahren Porträts «Ich bin stolz auf mich!» Dragica Deicha hat dreissig Jahre lang geraucht. Hypnose, Nikotinpflaster, Handaufleger: Alle Bemühungen, mit dem Rauchen aufzuhören, scheiterten. Jetzt hat sie es geschafft und geniesst ein wunderbares Gefühl der Freiheit. Mehr erfahren Beratung Wenn der Alltag Pause macht Die Luftholtage ermöglichen Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen Ferien ohne Sorgen. Auf einem Schiffsausflug über den Vierwaldstättersee wurde deutlich, wie wertvoll diese Momente sind. Mehr erfahren Porträts Schlafapnoe trifft auch Jugendliche Nächtliche Atemaussetzer betreffen nicht nur ältere Menschen, auch Kinder und junge Erwachsene können davon betroffen sein. Doch die Symptome werden oft übersehen oder falsch gedeutet. Ein Interview mit dem 19 Jahre jungen Pirmin zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend Diagnose und professionelle Behandlung sind. Mehr erfahren Ernährung Linseneintopf mit grünen Bohnen und Hüttenkäse Rasch zubereitet, ausgewogen und köstlich: Probieren Sie mit diesem besonderen Sommergericht etwas Neues aus. Mehr erfahren Beratung E-Learning «Besser leben mit COPD» Festigen Sie ergänzend zum Gruppencoaching online Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten: Das E-Learning «Besser leben mit COPD» richtet sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Personen. Mehr erfahren Bewegung «Nach dem Qi Gong im Park fühle ich mich lockerer und leichter» Bei den öffentlichen Qi Gong-Lektionen sind Menschen jeden Alters dazu eingeladen, durchzuatmen und ihre Lebensenergie zu wecken. Qi Gong kombiniert fliessende Bewegungen, Meditation und Atemübungen, um ins Gleichgewicht zu kommen und sich wohlzufühlen. Mehr erfahren Aktuelles «zackstark» im neuen Design «zackstark» erstrahlt in neuem Glanz. Das Projektteam freut sich, «zackstark – nikotinfrei durch die Lehre» im Lehrjahr 2025/26 mit neuem Schwung voranzutreiben. Mehr erfahren Ernährung Lachs im Backpapier mit Dill Leichtes und ausgewogenes Frühlingsgericht. Lassen Sie sich verführen von unserem deliziösen Fischrezept! Mehr erfahren Aktuelles Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten Das Schweizer Parlament hat am 4. Juni ein Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten – auch Puff Bars oder Vapes genannt – beschlossen. Obwohl der Bundesrat die Ablehnung der Motion von Nationalrat Christophe Clivaz (VS) empfohlen hatte, sendet das Parlament ein starkes Signal für den Jugendschutz – und für den Umweltschutz. Mehr erfahren Porträts «Von mir könnt ihr viel lernen» Simon leidet an Duchenne-Muskeldystrophie. Diese Krankheit bewirkt, dass seine Muskeln zunehmend schwinden. Inzwischen sind auch seine Atemmuskeln betroffen, sodass er Tag und Nacht beatmet werden muss. Trotzdem will er anderen Mut machen. Mehr erfahren Bewegung Ursprüngliches Tessin Historische Altstädte, romantische Seen und schöne Landschaften fernab vom Massentourismus. Mehr erfahren Wissen Die Lunge und der Atem: Testen Sie Ihr Wissen! Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ. Wenn wir atmen, strömt die Luft durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre und von dort in die Lunge. Wissen Sie, was danach in der Lunge passiert? Mehr erfahren Porträts Ein Leben im Takt des Atems: Diagnose Lungenfibrose Diese Geschichte ist ein Zeugnis für Resilienz und den unerschütterlichen Willen, das Leben in all seinen Facetten zu schätzen – selbst, wenn das Atmen schwerer fällt. Mehr erfahren Ernährung Bringen Sie Farbe auf Ihren Teller! Dieses einfache und ausgewogene Sommergericht zaubert mediterranen Flair auf Ihren Tisch: mit Käse überbackene Auberginenrouladen mit Nüssen, begleitet von roten Linsen oder Pasta. Mehr erfahren Wohlfühlen «Spielen ist ein natürlicher Muntermacher» Spielen ist nicht nur für Kinder wichtig. Spielpädagoge Hans Fluri ist überzeugt, dass Spielen auch das Wohlbefinden kranker Menschen positiv beeinflusst und Generationen verbindet. Mehr erfahren Porträts Team Timo Timo erlitt im Mutterleib eine Hirnstammblutung, die wichtige Hirnnerven schädigte. Im «Team Timo» waren alle, die es brauchte, damit Timo überlebt. Tanja Schärli von der Lungenliga gehörte dazu. Mehr erfahren Beratung Der Monitor fährt auch im Veloanhänger mit Überall wo Timothy schläft, überwacht ein Monitorgerät seine Sauerstoffsättigung. Wie seine Schwester und seine Mutter ist er von einer zentralen Schlafapnoe betroffen. Seine Mama Rebecca wurde als Baby deswegen noch mit Koffein behandelt. Mehr erfahren Bewegung Jaunbachschlucht Die schattige Jaunbachschlucht im Kanton Freiburg eignet sich besonders für einen Ausflug an heissen Tagen. Es ist eine einfache Wanderung, die weniger als zwei Stunden dauert und kaum Höhenunterschiede aufweist. Am Ende der Schlucht angekommen, geniessen Sie die Aussicht auf den Stausee von Montsalvens. Mehr erfahren Bewegung Froschparadies im Vogelmoos Dort ist gerade ein Grasfrosch vom Seerosenblatt ins Wasser gesprungen. Schauen Sie, schon bald lässt er sich wieder an die Oberfläche treiben. Das Vogelmoos bei Neudorf LU ist ein national bedeutendes Laichgebiet für Amphibien. Hier können Sie staunen und mit der Natur eins werden. Mehr erfahren Bewegung Sentiero di Gandria Ein wunderschöner Uferweg mit Sicht auf Luganersee und umliegende Berge führt von Castagnola nach Gandria, einem malerischen Tessiner Dorf. Wer noch gut zu Fuss ist, kann den Umweg über den höher gelegenen «Parco degli ulivi» machen, einen Park mit uralten Olivenbäumen. Mehr erfahren Bewegung Barfuss durchs Appenzellerland Der Barfussweg mit Holzschnitzeln, Kneipp-Bädern, weichen Wiesen, Moos und Schlamm eignet sich für die ganze Familie. Von Jakobsbad nach Gontenbad (oder umgekehrt) brauchen Sie mit oder ohne Schuhe etwa eineinhalb Stunden. Mehr erfahren Bewegung Bewegung zu Hause Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, an einem regelmässigen Trainingsprogramm teilzunehmen. Mit diesen drei Angeboten können Sie nützliche Übungen auch zu Hause machen. Mehr erfahren Porträts «Raus aus dem Spital, wusste ich nicht mehr, wie die Krankheit heisst» Jung, sportlich, Nichtraucher: Bis vor einem Jahr konnte sich der Familienvater Benny Heimberg nicht vorstellen, dass eine seltene Lungenkrankheit bald sein Leben auf den Kopf stellen wird. Mehr erfahren Ernährung Kürbis-Süsskartoffel-Curry mit Poulet oder Kichererbsen Ein ausgewogenes und einfaches Wintergericht: Unsere neueste Rezept-Idee mit einem Hauch von indischen Noten wärmt von innen heraus! Mehr erfahren Wohlfühlen Zur Ruhe kommen Tipps, die helfen, sich zu entspannen, müde zu werden und besser einzuschlafen. Mehr erfahren Beratung «Schlafprobleme beginnen nicht erst um 22 Uhr» Viele Menschen erkennen nicht, dass sie zu wenig oder schlecht schlafen. Ruth Kappeler erklärt in Schlafworkshops der Lungenliga, wie lebensnotwendig erholsamer Schlaf ist und zeigt einfache Übungen, die helfen können, besser zu schlafen. Mehr erfahren Beratung Gut schlafen trotz Schlafapnoe Die CPAP-Therapie ist die wirksamste Behandlung von Schlafapnoe. Als Patientin oder Patient können Sie dazu beitragen, die Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer zu reduzieren, erklärt der Schlafforscher. Mehr erfahren Ernährung Nudeln mit Pak Choi und Crevetten oder Tofu Ein ausgewogenes und einfaches Herbstrezept: Lassen Sie sich von unserem köstlichen Gericht mit asiatischen Noten verführen! Mehr erfahren Bewegung Waldkathedrale Beromünster In der dunkleren Jahreszeit ist es besonders wichtig, spazieren zu gehen. Am Tageslicht produzieren wir Vitamin D, und die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Immunabwehr. Mehr erfahren Bewegung Wasserschloss Landshut In der dunkleren Jahreszeit ist es besonders wichtig, spazieren zu gehen. Am Tageslicht produzieren wir Vitamin D, und die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Immunabwehr. Mehr erfahren Bewegung Überraschender und vielseitiger Aargau Historische Altstädte, romantische Seen und schöne Landschaften fernab vom Massentourismus. Mehr erfahren Atemübungen Bewusstes Atmen beruhigt Mit bewusstem Atmen können wir Herzfrequenz, Blutdruck und Nervensystem beeinflussen. Mehr erfahren Wissen Wir können nicht schlafen wollen Wenn wir gestresst sind oder uns sorgen, schlafen wir schlecht. Wollen wir das Einschlafen erzwingen, gelingt es erst recht nicht. Die Einstellung zu ändern, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. Mehr erfahren Bewegung Der Natur auf der Spur im Reussdelta In der dunkleren Jahreszeit ist es besonders wichtig, spazieren zu gehen. Am Tageslicht produzieren wir Vitamin D, und die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Immunabwehr. Mehr erfahren Porträts Die CPAP-Masken-Influencerin Anne Neyroud ist eine aktive Frau voller Humor. Als sie die Diagnose Schlafapnoe erhält, stellt das verordnete CPAP-Gerät ihr Leben auf den Kopf. Ob es um Schnarchen, Libido oder Termine bei der Lungenliga geht – mit Humor erzählt sie von ihrem Alltag und bricht Tabus auf. Mehr erfahren Weitere Beiträge anzeigen